Sendung vom 01.11.2017: 101 Jahre Simone de Beauvoir - 60 Jahre das andere Geschlecht (2009)
Aus dem Archiv 2009 von xxy- Ungelöst und unerhört Das Feministisceh Magazin
Aus dem Archiv 2009 von xxy- Ungelöst und unerhört Das Feministisceh Magazin
DO | 23.07.92 | 1 | Gespräch mit irak.Opositionellen.Kritik an BgA Propagadashow:Vom irak.Propagandamin. bezahlte und bestellte Show. Kritik der UNO-Blockade, statttdessen Kontenbeschlagnahme. Irakische Opposition und Vorstellungen zur... |
Diesmal nicht als Musiker der Gruppe F.S.K. unterwegs, sondern auf Freiburg Reise als Autor und DJ.
"Selbst" heißt sein jüngstes Werk und es geht schon auch um Identität. Aber vor allem um Popkultur, Mode und Pro-Sex-Feminismus, zu dessen...
Fr | 27.09.91 | 1 | Katalogvorstellung von antifaschistischer Literatur des GNN-Verlages | 1 | Km | I-5.0 | |
Fr | 27.09.91 | 2 | Hungerstreik von politischen Gefangenen in Celle wg. Verweigerung eines Intervi | 3 | Km | I-1.3.1.3 | |
Fr | 27.09.91 | 3 | Aktionswoche gegen... |
Eine Frauenquote im Cockpit hätte den Flugzeugabsturz in den französischen Alpen verhindert, schrieb Luise F. Pusch kürzlich in einer Glosse – und ein Shitstorm brach über sie herein. Dass feministische Positionen Anstoß erregen und...
In einer Gesellschaft, in der Homo-und Transphobie nur auf dem Papier abgeschafft war, galt es eigene Räume zu erobern. Räume, die frei waren von neugierigen und feindseligen Blicken. Orte, in denen eigene Geschichten geschrieben und...
Anarchismus und Feminismus - zwei emanzipatorische Ansätze mit dem Ziel, den Menschen aus Unterdrückung und Fremdbestimmung zu befreien. Beide Konzepte schauen auf eine wechselvolle Geschichte zurück und sind in ihren komplexen Spielarten...
Autorin Jenny Warnecke über Louise Aston im Interview.
»Eine alterthümliche Pfarrerwohnung gilt von jeher für das heimathliche Reich der Idylle. Hier quartiert, seit Boffens Louise, die gemühtliche Phantasie der Dichter ihre behaglichen...
Homosexualität und Kriegsdienstverweigerung in Zeiten des Krieges sind die Themen in John Boynes Roman. Damit einher geht die Auseinandersetzung um Mut bzw. Feigheit in den Schützengräben des 1. Weltkriegs. Der Mut den einer beweist wenn er...
Kaum ein Gefühl ist so machtvoll und so tabuisiert wie die...
In ersten Teil bei LaRadio hört ihr den kompletten Mitschnitt der Lesung von Annette Pehnt aus ihrem Buch "Chronik der Angst" in der Reihe Art Affects. Moderation Christa Binswanger.
In der zweiten Stunde dann nochmal die Sondersendung vom...
Melinda Nadj Abonji (*1968 in der Vojvodina) ist Autorin...
Jabber Mohammed Abdul aus Bangladesch hat an der Uni Oldenburg Anglistik und Politikwissenschaften studiert, außerdem hat er einen deutsch-bengalischen Verein und eine Schule gegründet sowie ein Buch geschrieben "Die goldenen Frauen". Bei...
Jabber Mohammed Abdul aus Bangladesch hat an der Uni Oldenburg Anglistik und Politikwissenschaften studiert, außerdem hat er einen deutsch-bengalischen Verein und eine Schule gegründet sowie ein Buch geschrieben "Die goldenen Frauen". Bei...
Ein sprachliches Kunstwerk und einen Klassenroman hat Lisa Kränzler da geschrieben. Im Mittelpunkt steht das schwelende Scheitern einer innigen Mädchenfreundschaft voller Gegensätze. Birgit Huber war be- und entgeistert zugleich:
Um eine Mädchenfreundschaft voller Gegensätze, Abhängigkeiten und Sucht geht es im Roman "Die Freundschaft" der niederländischen Autorin Conny Palmen. Sieglinde Krause ist begeistert:
Die nigerianische Autorin Sefi Atta beschreibt die Freundschaft zwischen zwei sehr verschiedenen Mädchen und ihren Weg zu einem selbstbestimmten Frauenleben in der patriarchalen Gesellschaft Nigerias. Andrea Schanz hat den Roman gelesen:
Nach den Buchvorstellungen plauderte das Lesewütige Kaffeekränzchen über die Besonderheiten der dargestellten Mädchenfreundschaften, über Gegensätze, Klischees und Grenzen. Außerdem interessierten uns die literarischen Kniffs der Autorinnen...
Teil 2 des Gesprächs über die Mädchenfreundschaften in den vorgestellten Romanen.