Focus Europa Di. 6.10.2015 12 Uhr
# Parlamentswahl in Portugal
# Gesetz gegen "Datenhehlerei"
# Brand in Flüchtlingsheimen
# Schließung von AKW-Fessenheim gefordert
# EuGH killt Datenschutzabkommen mit USA
# Parlamentswahl in Portugal
# Gesetz gegen "Datenhehlerei"
# Brand in Flüchtlingsheimen
# Schließung von AKW-Fessenheim gefordert
# EuGH killt Datenschutzabkommen mit USA
Nach dem Putsch in Burkina Faso waren der Staats- und der Regierungschef der bisherigen Übergangsregierung, Michel Kafando und Isaac Zida, festgenommen worden. Nach aktuellen Informationen wurde Kafando heute wieder freigelassen. Ein Termin...
Bernard Schmid, freier Journalist und Jurist aus Paris über den französischen Wirtschaftsminister Macron, der dem am gestrigen Donnerstag verabschiedeten Gesetzespaket seinen Namen gegeben hat, den Inhalt des Pakets und das undemokratische...
Der gestrige Referendum in Griechenland über die jüngsten Sparforderungen der sogenannten Institutionen aus Internationalem Währungsfonds, Europäischer Zentralbank und Europäischer Kommission ist mit einem überraschend deutlichen Nein...
Am Mittwoch, den 10. Juni wurde im europäischen Parlament wieder über Verschiedenes diskutiert und abgestimmt.
Das Freihandelsabkommen TTIP war ebenfalls Thema, doch zu der geplanten Debatte und Abstimmung kam es nicht.
Ein Reporter von...
Erneute Verhandlungen um Griechenland-Hilfen
Überwachungs-Gesetz in Frankreich verabschiedet
Volksabstimmung über EU-Austritt Großbritanniens nimmt erste Hürde
Am Sonntag fand die Stichwahl der Departementwahlen in Frankreich statt. Die Wahlergebnisse bestätigen die Schlappe für die sozialistische Regierung.
Die Wahlbeteiligung war bei beiden Wahlgängen sehr niedrig. Jede Zweite hatte es nicht für...
Etwas mehr als 50 % gingen zur Wahl, rund 27 % wählten rechts. Wie solle eine solche Wahl eingeordnet werden? Stichwahl ist am kommenden Sonntag und überhaupt die regionale Einteilung Frankreichs wird sich ändern. Bernhard Schmidt im...
Am Ende siegte zwar der PS-Kandidat in Audincourt mit 51,4 Prozent der Stimmen, relativ knapp und mit unter 900 Stimmen Abstand zu einem Urgestein des Front National. Die SP behält also selbst die absolute Mandatsmehrheit in der...
Die rasche Einsetzung einer Übergangsregierung, die dann Wahlen vorbereiten soll, das war das erste Etappenziel nach dem Machtwechsel in Burkina Faso Ende Oktober. Heftige Straßenproteste hatten den Sturz des langjährigen Machthabers Blaise...
Im Anschluss an den Abstimmungen in Grossbritannien und Spanien hat die französische Nationalversammlung gestern ebenfalls mit einer grossen Mehrheit die Regierung dazu aufgerufen, den Staat Palästinas offiziell anzuerkennen. Diese...
Ex-Präsident Nicolas Sarkozy schaffte am Wochenende seine inszenierte Rückkehr in der französischen Politik, indem er von den Parteimitgliedern an die Spitze der konservativen UMP gewählt wurde. Beobachter sprechen jedoch von einem Halbsieg...
Die französischen Abgeordneten haben für den Artikel einer Gebietsreform gestimmt, die ab 2016 die Anzahl der Regionen von 22 auf 13 reduzieren soll. Widerstand kam von verschiedenen Kleinregionen, die dadurch verschwinden sollten. Unter...
Familie von getötetem französischem Umweltschützer beschuldigt die Polizei der gewollten Tötung
Im zweiten Teil des Interviews erläutert Bernard Schmid das Verhalten der Wähler/innen in Frankreich. Dabei belegt er auch die These, dass es in frankreich nicht um eine reine Protestwahl geht und schon garnicht gegen den Euro oder Europa...
Nachrichten
1) Die Seele Mussolinis in Frankreich - zur Identität des Front National (Interview mit Bernard Schmidt)
2) Keine reinen Protestwähler in Frankreich - leider (Interview mit Bernard Schmidt zweiter Teil)