Die Regierung um Premierminister Pedro Passos Coelho will die Mehrwerts- und Einkommenssteuer im nächsten Jahr um 2 bzw. 4% anheben. Der Vorsitzende der Gewerkschaft CGTP (Bund der Arbeiterinnen und Arbeiter in Portugal) spricht von einer...
Drei Wochen nach einem verheerenden Brand in einer Fabrik des Textildiskounters KiK im pakistanischen Karatschi, bei dem über 250 Menschen aufgrund mangelnder Sicherheitsvorkehrungen ums Leben gekommen waren, haben die Betroffenen immer...
Die National Trade Union Federation (NTUF) ist Projektpartner von Medico International seit der Flutkatastrophe. Am vergangenen Wochenende fand in Karatchi ein Treffen verschiedenster Gewerkschaften und Menschenrechtsorganisationen in Reaktion auf Arbeitsbedingungen bei ALI Textile Enterprise und dem tödlichen Brand vom 11.9. 12 statt. Warum das Kik Angebot abgelehnt wird, erläutert Dr. Thomas Seibert, der im RDL Interview auch auf weitere Arbeitsbedingungen der Gewerkschaften in Pakistan unter dem Anti-Terror-Gesetz eingeht.
Die Zeitung hatte den syrischen Aussenminister in einem Interview mit seiner Behauptung wörtlich zitiert, die jetzige Regierungspartei Tunesiens die angeblich moderat-islamistische Ennahda sei zu den Parlamentswahlen von Katar mit 150 Mio...
Am Antikriegstag versammelten sich heute rund 70 Menschen in der Freiburger Innenstadt. Am antifaschistischen Mahnmal am Rotteckring legte das Freiburger Friedensforum einen Kranz nieder. In Reden wurde zu Frieden aufgerufen und unter...
Seit dem 16. August finden in mehreren Regionen Andalusiens Protestmärsche gegen soziale Kürzungen und für Arbeitsmarktreformen statt. Maßgeblich an der Organisation beteiligt ist die andalusische Gewerkschaft SAT, die bereits mit...
** In einer "dringenden Mitteilung" an die EU hat sich der Präsident des rumänischen Verfassungsgerichts über politische Einflussnahme beklagt. - ** Die Angeklagten der regierungskritischen Punk-Band "Pussy Riot" haben der russischen Justiz...
Bruttolöhne und Gehälter in Emmendingen waren 20 % unter dem landesweiten Durchschnitt. In der überregionalen Presse wurde mit den geringen Löhnen für den Wirtschaftsstandort Emmendingen geworben. Betriebsräte und Gewerkschafter besuchten...
Gewerkschafter, u.a. der Betriebsratvorsitzender des in die Pleite geführten DUAL Werkes, wehren sich, bundesweit als "Niedriglohnpradies" vermarktet zu werden. Dazu begaben sie sich ins Landratsamt mit einer Protestaktion. Der Landrat sah...
Wie so viele andere Organisationen auch hatte die anarchosyndikalistische FAU Freiburg einen Stand auf dem alljährlichen 1.Mai-Fest des DGB angemeldet und diesen Mitte April auch zugesagt bekommen. Nur wenige Tage nach der ursprünglichen...
Morgen ist der 1. Mai, der Tag der Arbeit. In Bern ist der Tag zwar kein gesetzlicher Feiertag - trotzdem wird vielerorts gefeiert. Wie immer finden Umzüge statt - organisiert von den Gewerkschaften, von den Arbeitnehmer- und...
In einer Pressemitteilung vom 28.04.2012 hat die FAU Freiburg den Vorwurf des DGB Freiburg zurückgewiesen, dass sie Mitglieder des DGB zum Austritt aus der Gewerkschaft aufgerufen habe. Wörtlich schreibt die FAU Freiburg:
4.000 Polizisten bot zum 1.Mai die noch amtierende schwarz-gelbe Regierungskoalition auf, um Faschisten ihr rassistischen Laufen zu ermöglichen und Antifaschistinnen daran zu hindern. Jetzt haben fünf DGB Gewerkschafter Klage erhoben, um...
## In Syrien gehen die Kämpfe zwischen Soldaten der Regierung und Aufständischen weiter ## Im US-Bundesstaat Kalifornien wird darüber abgestimmt, ob die Todesstrafe abgeschafft wird ## Unbekannte haben in Honduras einen bekannten...
Nicht nur in Griechenland oder Portugal leiden die Menschen unter massivem Sozialabbau und neoliberaler Krisenpolitik. In Polen ist dies schon seit Jahren der Fall. Dort gibt und gab es auch antikapitalistische Proteste, wie zuletzt am...
Im Westen Andalusiens ist seit nunmehr fast drei Wochen eine brachliegende Finca von arbeitslosen LandarbeiterInnen, sog. jornaleros, besetzt. Die Finca gehört der andalusischen Landesregierung und steht zum Verkauf aus - dies geschieht im...
Gespräch mit Grégory Chambat, Autor des Buches Pädagogik und Revolution (französische Sprache). Von ihm wollten wir wissen, was ihn bewogen hat das Buch zu schreiben, ob sich die Mitgliedschaft in der anarcho- syndikalistischen Gewerkschaft...