"Im Jahre 1865 formulierte Karl Marx, dass die Gewerkschaften "gute Dienste als Sammelpunkte des Widerstands gegen die Gewalttaten des Kapitals" täten, allerdings ihren Zweck gänzlich verfehlen würden, "sobald sie sich darauf beschränken...
In der "Kreischreihe" des Querverlags ist ein neuer Band erschienen. Das Buch aus der Reihe, in der unter anderem "Beißreflexe" und "Feministisch Streiten" erschien, trägt den Titel "Freiheit ist keine Metapher" und widmet sich...
Diskriminierungssensible Bildung macht Arbeit. Nur manchmal, für Momente der Begegnung, wird sie mit dem Gefühl von Freiheit belohnt. People of Colour über ihre Tätigkeit als transkulturelle Kommunikationstrainer*innen.
Philip Odhiambo Munyasia stellt das Permakulturprojekt OTEPIC vor. Es geht um den Anbau eigener Lebensmittel, um Wasserversorgung, um den Gebrauch erneuerbarer Energiequellen, Gemeinschaftsbildung sowie um friedliche Lösungen zwischen den...
Die wenigen Überlebenden der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik haben mittlerweile ein hohes Alter erreicht. Nicht nur dadurch verändert sich die Erinnerungsarbeit mit Jugendlichen. In ihren Familien haben junge Menschen immer...
Am 4. Oktober wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt: Felix Rottberger, in der Region gut bekannt als langjähriger Verwalter des jüdischen Friedhofs in Freiburg und Zeitzeuge der NS-Verfolgung. Zwei Tage nach dem Ereignis hat er mit...
Die Gruppe "KauFRausch" aus Freiburg veranstaltet jeden letzten Samstag im Monat einen alternativen Stadtrundgang und bietet darüber hinaus verschiedene Bildungsarbeit an - wie Workshops an Schulen oder die Filmvorführung der Dokumentation...