Was war los in diesem kurzen Jahr das auch schon wieder vorbei ist? Der scheidende Geschäftsführer des BUND- Südlicher Oberrhein Axel Mayer im Studio zu den traurigen Höhepunkten 2019 und in den Fokus gestellten Projekten.
Lange Dürre, Monokultur, extreme Stürme, Schädlinge, der Wald Rückzugsgebiet braucht Hilfe. Am besten durch einen Umbau, ein Wiederanpassen an die natürlichen Verhältnisse. Um dem Wald so die Chance zu geben sich zu halten. Zeitknappheit...
Für den Verkehr sollen zusätzliche Landesmittel von 155 Millionen Euro fließen. Beim Entwurf des neuen LGVFG gibt es aber auch einen Schwarzen-Schatten. Der kommunale Straßenbau profitiert greichfalls von der Verdoppelung der Finanzmittel...
Beznau – richtig da steht auch ein AKW. Etwas versteckt, seit nun 50 Jahren.
Damals fand im AKW Beznau 1 die erste Kettenreaktion statt. Die Hochrhein-Region ist der Gefahr ausgesetzt durch einen schweren Unfall in einem AKW radioaktiv...
Wenn mensch dieser Tage in der Region unterwegs ist, kann es vorkommen, dass der aufmerksamen BeobachterIn Grüne Kreuze am Wegesrand auffallen. Seit einigen Tagen hat der Protest auch ein Echo in den überregionalen Medien erzeugt, denn...
Am Mittwoch, den 25. September 2019, berichtet ab 19:00 Uhr der Naturfotograph und Förster, Klaus Echle, in einem Bildervortrag über "Die Rückkehr der Wildkatze in unsere Wälder". Veranstaltungsort ist der Saal des Gemeindezentrums St...
Seit heute sammelt das Volksbegehren für den Artenschutz, initiiert vom BUND, in Baden-Württemberg Unterschriften. Der Gesetzesentwurf des Volksbegehrens sieht vor, dass weitreichendere Maßnahmen für den Schutz von Insekten ergriffen werden...