Das 80-jährige Gedenken an die Deportation von Jüdinnen und Juden aus Freiburg, Baden und der Pfalz nach Gurs wurde 20.-22. Oktober mit einer Veranstaltungsreihe begangen. In dem Rahmen fanden zwei Vorträge, zwei Stadtführungen, eine...
Rund 300 Menschen sind am Mittwoch an den Platz der alten Synagoge gekommen, um den deportierten Juden und Jüdinnen zu gedenken. Am 22. Oktober 1940 wurden über 450 Jüd*innen aus dem südlichen Baden ins Konzentrationslager nach Gurs in...
Am 22. Oktober 1940 holte die Polizei Freiburger Jüdinnen und Juden aus ihren Wohnungen ab, um sie in das Lager Gurs in Frankreich zu deportieren. Viele starben bereits dort, andere wurden nach Auschwitz weitertransportiert und dort...
Am 22. Oktober 1940 holten Polizisten über 350 Freiburger Jüdinnen und Juden in ihren Wohnungen ab, die an diesem und dem folgenden Tag ins Konzentrationslager Gurs (Frankreich) deportiert wurden. Viele von ihnen starben bereits an den...
Oberbürgermeister Dieter Salomon hat auf die Kritik der bekannten NazigegnerInnen Beate und Serge Klarsfeld geantwortet. In seiner Antwort drückt er zwar erst einmal seine Achtung für die „europaweit bekanntesten und profiliertesten...
Die bekannten Nazijäger Beate KLARSFELD und Serge KLARSFELD haben sich auf Initiative von François Blum, Sohn einer Auschwitz-Überlebenden, die in die Freiburger Synagoge gegangen ist, an Oberbürgermeister Salomon und den Gemeinderat...
Seit Anfang August ist der neugestaltete Platz der Alten Synagoge in Freiburg wieder zugänglich, inklusive eines Wasserspiels in den Umrissen der im Nationalsozialismus zerstörten Synagoge. Der Wille der jüdischen Gemeinden die gefundenen...