Das Datum wurde in Erinnerun an den 17. Mai 1990 gewählt, an dem die Weltgesundheitsorganisation WHO beschlossen hat, Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen.
Am 14. März 2018 wurde die linke Stadträtin von Rio de Janeiro, Marielle Franco, und ihr Fahrer Anderson Gomes ermordet. Die Wahl von Jair Bolsonaro zum Präsidenten Brasiliens und Wilson Witzel zum Gouverneur des Bundesstaates Rio de...
In Namibia kämpfen Frauen und LGBTIQs für die Ankerkennung ihrer Rechte. Dabei machen sie auf vielen Ebenen sichtbar, welche Repressionen, institutionellen Diskriminierungen und Alltagsaggressionen sie erfahren und nicht länger hinnehmen...
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschafsförderung und der Universität Bielefeld zeigt, dass 30 Prozent der Homosexuellen und 40 Prozent der transsexuellen Menschen sich im Arbeitsleben diskriminiert fühlen. In der Studie haben die...
In der russischen Teilrepublik Tschetschenien fahren die Behörden offenbar eine neue Welle von Repression gegen homosexuelle Personen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International erklärte am gestrigen Montag, sie habe "glaubwürdige...
Der „offensiv und offen schwule lateinamerikanische Trap-Pionier“, wie das Paper Magazine den 25jährige Kevin Fret bezeichnete, wurde am vergangenen Donnerstag in der puertoricanischen Hauptstadt San Juan mit drei Schüssen tödlich verletzt...
In Russland hat ein Jugendlicher ein Prozess gewonnen, bei dem er gegen ein Bussgeld wegen des "Schwulenpropaganda"-Gesetzes klagte. Das meldet positiv überrascht die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch.