Es ist seit längerem bekannt, dass bewaffnete Gruppen begehrte Rohstoffe in Konfliktregionen der Welt dazu benutzen, um sich und damit auch Konflikte zu finanzieren. Menschenrechtsorganisationen haben ausserdem dokumentiert, dass Firmen...
Wie das Stockholmer SIPRI-Institut für Friedens- und Konfliktforschung mitteilte, werden weltweit so viele Waffen gekauft und verkauft wie seit Ende des kalten Krieges nicht mehr. In dem jetzt veröffentlichten Bericht weisen die...
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert, dass weiterhin Schlupflöcher in einer geplanten Verordnung der Europäischen Union bestehen, die den Handel mit Mineralen aus Konfliktregionen regeln soll. Damit bleibe die...
Die EU-Regierungen sollen europäische Unternehmen dazu verpflichten, Tests durchzuführen, die das Risiko verhindern, dass ihre Zulieferer mit sogenannten Konfliktmineralien handeln. Das fordert eine Koalition von NGOs, zu welcher Amnesty...
Der UN-Generalsekretär Ban Ki Moon trifft heute Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas in Ramallah. Ein Treffen mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu fand bereits am gestrigen Dienstag statt. Gegenstand seiner diplomatischen...
"Die Frauen? Nie im Leben!" Vom Alltagsgeschäft der Friedensmacherinnen
Der gewaltsame Konflikt in der Casamance im Süden des Senegal ist als „längster Konflikt des afrikanischen Kontinents“ weithin in Vergessenheit geraten. Er trieb seit...
Am gestrigen Mittwoch wurde der mit 50 Tausend Euro dotierte Sacharow-Preis an den kongolesischen Gynäkologen Denis Mukwege verliehen. Der Frauenarzt hat ein Krankenhaus im umkämpften Osten der Demokratischen Republik Kongo gegründet, das...
Schweigen und Wegsehen in der Hoffnung, dass es aufhört. Das ist eine verbreitete Strategie vieler Menschen, die in Konflikte verstrickt werden, die Gewalt im Krieg erfahren. Eine Lösung ist es nicht. Der Freie Sender Radio Kasumai FM in...