Elf aufregende Jahre im Untergrund waren
vorbei, als Radio Dreyeckland am 23. November seine eigene 24 Stunden
Frequenz bekam. Die verklärten Rundfunkpiraten wurden sesshaft.
Zwar gab es an geheimem Ort immer noch...
In den ersten Zeiten hatten wir als
Gegenüber eine einzige Zeitung in der Region und einen öffentlich-rechtlichen
Rundfunk. In beiden galt es als mutig, beispielsweise Atomkraft-Kritikerinnen
zu zitieren. Wir machten mit Radio Dreyeckland...
RDL: Radio Dreyeckland hat in den
Jahren 1983 - 85 einige wichtige Veränderungen erlebt, wie zum
Beispiel die Ausweitung des Sendebetriebs. Wie sahen diese Entwicklungen
und die dahinterstehenden Motivationen aus? Wie sah der Radioalltag
in...
hiermit nehmen wir, der Landesverband der Freien Radios (AFF), Stellung zur vorgesehenen Änderung des Landesmediengesetzes. Wir beschränken uns dabei auf die für nichtkommerzielle Veranstalter wesentlichen...
Die Geschichte des freien Radios im Dreyeckland ist auch die Geschichte des kontinuierlichen Versuchs staatlicher Stellen das angegeignete freie Radio Medium zu unterdrücken. Ob dies gelingt ist auch die Frage des Eingagements freier...
Entsprechend wird der Anteil von selbst zu produzierendem Programm im Gesetzentwurf herabgesetzt. Die Möglichkeit zur Konzentration auf wenige Anbieter wird erhöht.
Die Herabsetzung des gesetzlich vorgegeben Mindestanteils an eigen...
Sehr geehrter Herr Dr. Palmer,aus Sicht der AFF e.V. muß der vorliegende Entwurf zumindest in den §§ 18, 20 und 47 wesentliche Veränderungen erfahren, damit die nichtkommerziellen Rundfunkveranstalter angemessen berücksichtigt werden.