Im Kulturausschuss des Freiburger Gemeinderats ging es am Donnerstag um Rückgabe der Benin-Bronzen aus der Ethnologischen Sammlung. Unser Redakteur Michael berichtet über die Debatte.
Wie klingt politischer Aktivismus? Wir haben Aktivist*innen auf der ganzen Welt nach ihrem persönlichen Protestsong gefragt und den Geschichten, die sie damit verbinden. Ob subtile Kritik in einem Dancehall-Album in Simbabwe oder einem...
Politische Musik stiftet kollektive Identität, transportiert Kritik, manchmal so subtil, dass sie in autoritären Regimen an der Zensur vorbei geht. Musik kann zur Hymne werden, Geschichten von der Vergangenheit oder einer besseren Zukunft...
Der gestrige 3. Mai war der internationale Tag der Pressefreiheit. Zu diesem Anlass hat sich das Radio Nanto FM aus Natitingou im westafrikanischen Benin mit der Rolle von Freien Radios beziehungsweise Gemeinschaftsradios befasst. Der...
Aujourd'hui est le jour international de la liberté de la presse. Jean-Baptiste Kouagou parle avec ses collègues de Nanto FM à Natitingou, Bénin, sur l'importance des médias alternatifs au Bénin.
Sylvie N'dah und Jean-Baptiste Kouagou sprechen über Vielsprachigkeit im Radio, über die Rolle von Frauen in den beninischen Medien und die des Radios im Norden des Landes....
Zwei Jounalist_innen aus dem westafrikanischen Land Benin sind zur Zeit für drei Monate zu Besuch bei Radio Dreyeckland.Der Besuch findet im Rahmen des Süd-Nord Austauschprojektes von ASA statt und die Süd NordPartnerinnen von ASA werden...
Der in Benin geborene Autor Ryad Assani-Razaki war vergangenen Donnerstag zu Gast im Centre Culturel Français und las in seinem Roman »La Main d‘Iman«. Darin erzählt er in recht schonungsloser und...