Von allen Ländern der Euro-Zone ist Deutschland das Land mit den meisten Überstunden. Wie der EU-Sozialkommisssar László Andor gegenüber verschiedenen Medien erklärt hat, liegt die tariflich vereinbarte Arbeitszeit in Deutschland bei durchschnittlich 37,7 Stunden die Woche. Tatsächlich wird aber 40,5 Stunden in der Woche gearbeitet. Aufs Jahr gerechnet arbeiten Arbeitnehmer eine Halbe Woche mit 20 Arbeitsstunden an bezahlten Überstunden. Dazu kommen allerdings 27,2 Arbeitstunden die sie Chef oder Chefin gratis schenken und die auch nicht durch Freizeit abgegolten werden.