Sind Strafen und Knäste ein Sinnvoller Umgang mit Unrecht?
Viele zweifeln daran, weil Strafe oft weder den geschädigten weiterhilft noch zu veränderung führt.
Außerdem, wer entscheidet eigentlich über Recht und Unrecht?
Auch das bringt untragbare Probleme für Menschen die unter gesellschaftlicher Diskrimminierung leiden und aus Systemen rausfallen.
Ein alternativen Ansatz bietet das Konzept der Restaurative Justice.
Dazu hat Rehzi Malzahn im Rahmen des Freiburger Tatto-Circus einen Vortrag gehalten mit dem Titel: Restaurative Justice - etwas besseres als einfach nur "Gerechtigkeit"?
Dort hatte Rdl die Gelegenheit sie vor dem Vortrag zu Restaurative Justice zu interviewen.
Zur Referentin:
Rehzi Malzahn, Jahrgang 1979, ist strafabolitionistische Aktivistin, Publizistin und zertifzierte Mediatorin für Mediation in Strafsachen (TOA). Sie hat 2001 ihr Studium geschmissen, um an der Weltrevolution teilzunehmen, die dann leider doch nicht stattfand. Seit 15 Jahren befasst sie sich mit verschiedenen Fragen der Konfiktregelung, darunter Restorative Justice.
https://rehzimalzahn.net/