Lützerath: das Dorf des Widerstandes ist jetzt akkut von einer Rämung bedroht: "Für uns ist es keine Option aufzugeben"

"Für uns ist es keine Option aufzugeben"

Lützifightcops.jpg

Banner in Lützerath: Live, Laugh, Fight Cops
Banner in Lützerath: Live, Laugh, Fight Cops (Aufnahme von Vera Karolus)
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
privat

Das besetztes Dorf am Rande von Garzeweiler II: Lützerath ist ein Ort des Widerstands gegen den Energiekonzern RWE, gegen die fossile Zerstörung und Absurdität politischer Entscheidungen inmitten der Klimakrise. Jetzt rückt die Räumung näher und die Lage spitzt sich zu: Den Besetzer*innen wurde die Stromversorgung verweigert und Anfang Dezember hatte eine Hundertschaft bewaffneter und maskierter Polizist*innen eine erste Begehung durchgeführt.

Wie steht es gerade um Lützerath? Wann kann mit dem Eintreffen der Polizei gerechnet werden und kann der Widerstand die Zerstörung dieses symbolträchtigen Ortes im Kampf gegen den Klimakollaps noch verhindern?  Denn durch die Verbrennung der unter dem Dorf liegenden Kohle würde Deutschland seinen Beitrag zur Einhaltung des 1,5°-Ziels und damit zur Sicherung menschlichen Lebens auf dem Planeten überschreiten.

Darüber berichtet Radio Dreyeckland und spricht außerdem mit Mara, einer Aktivistin vor Ort und Pressesprecherin der Initiative Lützilebt.

Was könnt ihr von Freiburg aus tun? In Freiburg wurde eine Lützertath-Vernetzung aufgebaut; wenn ihr auf dem Laufenden bleiben möchtet, wie sich die Lage entwickelt, im Januar gemeinsam anreisen wollt oder euch für weiteren Veranstaltungen in Freiburg, wie Filmvorführungen oder  Aktionstrainings, interessiert, dann tretet gerne den Infochanneln auf Telegram und Signal bei: https://ffftre.es/infos