Durch die Whistleblowerin Frances Haugen sind die unheimlichen Geschäftspraktiken von Facebook einmal mehr in die Kritik gekommen. Das trifft sich gut, denn gerade berät das EU-Parlament ein Gesetz über die digitalen Dienste (DSA). Wir sprachen mit dem Abgeordneten Patrick Breyer (Pirat), der einer der Berichterstatter/innen zu dem Entwurf ist. Breyer wünscht sich ein verschärftes Gesetz, dass vor allem auch die Privatsphäre und die Meinungsfreiheit schützt und die Nutzer*innen davor bewahrt, von irgendwelchen Algorithmen ständig mit aufregenden Fakes bombardiert zu werden. Da wäre durchaus mehr allgemeine Aufmerksam und ja auch etwas öffentlicher Druck fällig. Siehe das Drama um die Uploadfilter.