In der ersten Folge des Focus International-Specials zu Land Back! geht es um die Dekolonisierung der Klimapolitik. Bei der 15. UN-Biodiversitätskonferenz, die im Dezember letzten Jahres in Tiohtià:ke (Montreal) stattfand, veröffentlichte Indigenous Climate Action einen wissenschaftlichen Bericht mit einer klaren Message: "Als indigene Völker auf der COP-15 fordern wir indigene Lösungen für die Klimakrise und das unsere Rechte respektiert werden. Unsere Völker sind die Bewahrer der biologischen Vielfalt auf der ganzen Welt. Nur durch unsere Lösungen werden wir die Welt aus der Klimakrise führen können."
Radio Dreyeckland hat mit Breanne Lavallée-Heckert gesprochen, die zur indigenen Gruppe der Métis gehört und als Research Managerin bei Indigenous Climate Action für den Bericht zur Dekolonsierung der Klimapolitik mitverantwortlich war. Breanne erklärt was am wissenschaftlichen Ansatz dieses Berichts besonders ist, was sie unter einer indigenen Perspektive auf Klima und Umwelt versteht und was wir hierzu von indigenen Frauen und Two-Spirit-Personen lernen können.
Die Focus International-Folge in deutscher Sprache kann hier nachgehört werden:
Das volle Interview mit Breanne Lavallée-Heckert im englischen Original findet ihr hier: