Gewaltvolle Zusammenstöße in Jerusalem am Wochenende (2021)

Gewaltvolle Zusammenstöße in Jerusalem am Wochenende (2021)

Gewaltvolle Zusammenstöße zwischen jüdischen und palästinensischen Israelis und Sicherheitskräften in Jerusalem schlagen Wellen. Nach Gewaltausbrüchen in Jerusalem in der vergangenen Woche kam es am Wochenende auch in anderen arabisch geprägten Städten und Dörfern Israels sowie im Westjordanland zu Auseinandersetzungen.

Aus dem Gazastreifen wurden am Freitag und Samstag mehr als 40 Raketen in angrenzende israelische Gebiete abgeschossen. Israels Luftwaffe beschoss daraufhin Einrichtungen der in dem Küstenstreifen herrschenden Hamas.

Am Samstagabend gab es in Jerusalem erneut Verletzte und Festnahmen. Hunderte Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen lieferten sich in der Nähe des Damaskus-Tors zur Altstadt Konfrontationen mit der Polizei. Die Demonstrierenden warfen nach Polizeiangaben Steine und Brandsätze. Sicherheitskräfte setzten laut Medienberichten Blendgranaten ein. Auch am Kalandia-Grenzübergang nach Ramallah kam es zu Unruhen.

„Es ist schwer zu sagen, was genau die Auseinandersetzungen ausgelöst hat“, sagt Hagit Ofran von der Menschenrechtsorganisation Peace Now. „Eigentlicher Grund dürften die großen, untergründigen Spannungen sein, die in Jerusalem immer herrschen.“ Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat, sei aber die Entscheidung der Polizei gewesen, das Damaskus-Tor für abendliche Versammlungen während des islamischen Fastenmonats Ramadan abzusperren.