Mit der Einführung der Hartz IV-Reform war auch das Versprechen verbunden, Langzeitarbeitslosen bei möglichen Problemen zu helfen, etwa Drogensucht, Psychische Probleme oder Schulden. Doch eine Studie des DGB kommt nun zu dem Schluss, dass nur jeder 4. Hartz IV Empfänger, der Hilfe bräuchte, diese auch bekommt. Auch werden Wartezeiten von bis zu 6 Monaten beklagt. Die Kommunen sind mit der Betreuung offenbar einfach überfordert.