Messerverbotszone Stühlinger Kirchplatz: Keine Polizei, aber rassistische Pöbeleien beim Puddingessen in Freiburg

Keine Polizei, aber rassistische Pöbeleien beim Puddingessen in Freiburg

PuddingStühlinger.JPG

Vier Menschen sitzen auf Stühlen am Stühlinger Kirchplatz und essen Pudding mit dem Messer
Puddingessende, u.a. Volt-Stadträtinnen Felicia Fehlberg (erste von vorne) und Anna Polášek (zweite von vorne)
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Foto: RDL

Die Freiburg For You Fraktion lud am Montag zum Puddingessen ein und zwar mit dem Messer auf dem Stühlinger Kirchplatz. Auf leicht satirische Weise sollte so gegen die dortige Messerverbotszone (wir berichteten) protestiert werden. Bei schlechtem Wetter zog der mit zahlreichen Puddings befüllte Tisch am Brunnen nicht besonders viele Puddingesser*innen an. Aufmerksamkeit durch Presse-und Passant*innen gab es trotzdem. Wir haben Stimmen aus der Rede von den Volt-Stadträtinnen Felicia Fehlberg und Anna Polášek eingefangen und auch mit Felicia Fehlberg und einem weiteren Puddingesser gesprochen. 8:41

Während des zuletzt gehörten Redebeitrags pöbelte ein mittelalter Mann mit recht großem Hund, der durchaus etwas einschüchternd wirkte. Seit 25 Jahren würde er im Stühlinger wohnen. Auf dem Platz würde es immer schlimmer werden. Wie es Rassisten gerne tun, bediente auch er sich argumentativ seiner Frau. Diese sei Polizistin und traue sich abends nicht mehr über den Platz zu gehen. Dass durchaus nicht wenige Menschen Angst haben in der Dunkelheit über den Stühlinger Kirchplatz zu gehen ist wohl richtig. Der mittelalte Mann offenbarte aber recht schnell, dass ein Problem vermutlich auch in der rassistischen Einstellung liegt. Seine Frau würde nun ein Visier tragen, wegen dieser „Talahons“, ein Begriff den die politische Rechte benutzt, um abwertend über junge migrantische Männer zu sprechen. So zeigte die Gegebenheit mal wieder, das es zumindest im Umfeld der Freiburger Polizei ein Rassismusproblem gibt. Schlagzeilen hatten in der Vergangenheit z.B. eine rassistische Hetzjagd mit mehreren beteiligten Freiburger Polizisten gemacht oder auch eine Chatgruppe bei der Freiburger Polizei, in der rassistische, ausländerfeindliche und nationalsozialistische Inhalte verbreitet wurden. (TS)