Musikmagazin 01.09. 25 FloFilz "Hagaki" & Various Artists

Musikmagazin 01.09. 25 FloFilz "Hagaki" & Various Artists

Einige Inhalte sind aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

a0018764976_16.jpg

FloFilz - Hagaki
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Melting Pot Music

Yo!

 

FloFilz' neues Album Hagaki ist ein musikalischer Liebesbrief an Japan – ein klangliches Reisetagebuch, das Jazz und Beats mit japanischer Musik und Kultur verbindet. Aufgenommen in Berlin und Tokio, lud FloFilz befreundete Musikerinnen, Beatmaker und Sängerinnen wie Takuya Kuroda, Nao Yoshioka, Toshiki Soejima, Budamunk und Matt Wilde ein, ihn auf dieser Reise zu begleiten. Für die herausragende visuelle Umsetzung des Albums war der renommierte Musik- und Reisefotograf Robert Winter verantwortlich.

 

Im Jahr 2014 starteten FloFilz und Melting Pot Music eine Albumreihe, die kulturelle Atmosphäre, Stimmung und Landschaften seiner Lieblingsstädte sowohl musikalisch als auch visuell einfängt. Die visuelle Gestaltung übernimmt Robert Winter, ein bekannter Fotograf aus der deutschen Hip-Hop- und Beatmaker-Szene. Für das erste Album Metronom reisten FloFilz, Robert Winter und Melting Pot Music-Gründer Olski nach Paris. Es folgten Cenário (2016) in Lissabon und Transit (2019) in London. Jedes Album erscheint als hochwertige Gatefold-Edition inklusive eines 20-seitigen Fotobuchs.

 

Für Hagaki, das vierte Album der Reihe, reiste FloFilz nach Japan, wo er einen ganzen Monat an Musik und visuellen Eindrücken arbeitete. Hagaki bedeutet auf Japanisch „Postkarte“. Das Album ist ein interdisziplinärer Liebesbrief und ein Dialog mit der japanischen Kultur und Musik. FloFilz war zuvor bereits mehrfach in Japan – mit Auftritten in Tokio, Osaka und Kyoto, kulinarischen Highlights und der Entdeckung seltener Platten in liebevoll kuratierten Plattenläden. Er verließ auch die Großstädte, wanderte durch Berge, Wälder und entlang der Küste. Diese Erlebnisse vertieften sein Verständnis für den Einklang von Natur und Kultur in Japan. Die Liebe zum Detail und die Aufrichtigkeit, die in der japanischen Kunst und im Handwerk stecken, spiegeln sich auch in FloFilz’ Herangehensweise an Musikproduktion wider.

Hagaki ist Tokio gewidmet – der Hauptstadt Japans und mit über 37 Millionen Einwohner*innen der bevölkerungsreichsten Stadt der Welt. FloFilz, Robert Winter und Olski tauchten tief in die Kultur und Atmosphäre der Stadt ein. Sie besuchten Jazzclubs, Ramen-Läden, Plattenläden, Teehäuser, Tempel – und noch mehr Plattenläden. Sie erlebten Konzerte von lokalen Jazzgrößen wie Uyama Hiroto sowie von Matthew Halsall aus Manchester im legendären Blue Note Club. FloFilz trat bei der Jazzy Sport x Roland Anniversary Party auf und wurde von Ella Records zu einem DJ-Set und einem ausführlichen Video-Interview über Plattenkultur und „Digging“ eingeladen.

Im Interview haben Flo und Ich ein paar Reisetipps ausgetauscht (Tokyo, Kyoto oder Nagano!?) Wir haben über die Gast Musiker, den Fotoband von Robert Winter und die dort gängige Risographie gesprochen. Und ob er sich daran erinnern kann, welches die Lieblingsgerichte von Olski und Robert waren.

(Raw and uncut | Hate it or Love it)

 

Zudem hört ihr die neue Single der Summers Sons namens "Cushty" vom kommenden Album "Dare to Wonder" (VÖ 10.10.25)

 

Truly yours,

Kefian