Nach den Grenzkontrollen nun die Aufrüstung mit Tasern

Nach den Grenzkontrollen nun die Aufrüstung mit Tasern

Das Kabinett hat beschlossen, die Bundespolizei schrittweise mit Elektroschockern, sogenannten Tasern auszurüsten. In dem gebauten Beitrag wird die These vertreten, dass das vorallem dem Innenminister Alexander Dobrindt hilft, während die Gefahr besteht, dass der Tasereinsatz immer häufiger wird ohne dass er die Pistole als letztes Mittel wirklich zurückdrängt. Dazu senden wir auch nochmal einen Teil eines Interviews (Erstausstrahlung am 6. 6. 24) mit Andreas Ruch, Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Eingriffsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Die Einführung eienr weiteren keineswegs harmlosen Dienstwaffe, ist auch ein Anlass einen Blick auf den rapiden Anstieg der Todesschussstatistik der deutschen Polizei in den letzten zwei Jahren zu werfen. Zufall oder Ausdruck des angeheizten gesellschaftlichen Klimas? Jedenfalls etwas was in die Schlagzeilen gehörte, wo es komischerweise aber nie landet.

jk