1200 Seiten Leseempfehlung: Permafrost - Roman von Viktor Remizow

Permafrost - Roman von Viktor Remizow

remizov_permafrost_hcsu_p05_72dpi.png

Das Buchcover ist in eisigem Blau gehalten. Zu sehen sind verschneite Eisenbahngleise im eisigen  Nirgendwo
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Europa Verlag

Die kleine Taiga-Siedlung Jermakovo am nördlichen Polarkreis ist Ausgangspunkt für ein gigantisches Bauprojekt Stalins: nämlich eine Eisenbahn, die den Unterlauf des Jenissei mit dem Nordural verbinden soll. Kein Mensch weiß, was auf dieser Bahnstrecke einmal transportiert werden soll, und viele wissen, dass die Permafrostböden und Sümpfe ein solches Projekt von Vornherein zum Scheitern verurteilen. Ein Getreuer Stalins, der ihn dezent darauf hinweist, bezahlt das mit 20 Jahren Lagerhaft. Und Lagerhäftlinge sind es auch im Wesentlichen, die das unsinnige Projekt der Stalinbahn realisieren sollen.

Remizow lässt unterschiedliche Perspektiven zu Wort kommen und erweckt die stalinistische Willkürsherrschaft und den Terror zu literarischem Leben.

Eine absolute Leseempfehlung gibt Sigrid Weber: