Die populistische rechts-orientierte Partei Alternative für Deutschland (AfD) hat konkrete Chancen, ins Europaparlament am 25. Mai einzuziehen. Laut Umfrage des Emnid Instituts, die gestern veröffentlicht wurde, würden sich sieben Prozent der Wähler für die Partei entscheiden. Im Gegensatz zur Bundestagswahl September letzten Jahres, als eine Fünfprozenthürde galt, genügen drei Prozent der Stimme für den Einzug ins Europaparlament.
Im September bekam die rechts-populistische Partei auf 4,7 Prozent der Stimmen und hatte damit einen Platz im Bundestag knapp verpasst. Für die Europawahlkampagne will die AfD die unpassenden eurokritischen Themen durch rechts-konservative Slogans, wie Haltung zur Familie, Fragen zur Zuwanderung und Patriotismus ersetzen.
Wenn das Wahlverhalten der Bundesbürger so bleibt, muss die FDP mit drei Prozent um den Einzug in das Europaparlament bangen. Die Regierungsparteien schneiden mit 42 Prozent für die Union und 26 Prozent für die SPD in der Umfrage ähnlich ab wie bei der Bundestagswahl. Die Grünen würden zehn Prozent der Stimme bekommen, die Linke acht Prozent.