Riots in Jerusalem (2014)

Riots in Jerusalem (2014)

Riots in Jerusalem Auf dem Tempelberg in Jerusalem kam es am Sonntag zu massiven Auseinandersetzungen zwischen arabischen Demonstrant_innen und israelischer Polizei. Laut Polizeiangaben  hätten die Demonstranten Steine und Feuerwerkskörper geworfen, die Bereitschaftspolizei setzte Blendgranaten ein. Sieben Menschen wurden festgenommen. Die israelische Polizei löste am Abend auch eine zweite Demonstration von etwa 200 Palästinensern in Ost-Jerusalem gewaltsam auf. Der Protest sei nicht genehmigt gewesen, sagte ein  Polizeisprecher. Hintergrund der Auseinandersetzungen war ein Besuch des israelischen Wohnungsbauministers Uri Ariel von der reaktionären Siedlerpartei Jüdisches Heim. Der Tempelberg ist immer wieder Schauplatz von Unruhen. Ein Besuch des damaligen Oppositionsführers Ariel Scharon im Jahr 2000 gehörte zu den Auslösern der sogenannten Zweiten Intifada, dem gewaltsamen Aufstand von Palästinenser_innen gegen die israelische Besatzung.