Seit der Bankenkrise 2008/2009 ist der Anteil der Steuern und Sozialbeiträge am BIP in den 27 EU Staaten von 39.4% in 2009 auf 40,8 % in 2013 gestiegen. In Deutschland wurde dieser Anteil um 0,5 % Punkte auf 40,1 % gesunken.Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor.
Auch im EU-Weiten Steuerdumpingprozess konnte sich die BR Deutschland weitere Wettbewerbsvorteile erzielen: Mit einer Anstiegs- Begrenzung auf 0,2% und einem Anteil von 23,5% liegt die BRD 3,3 % unter dem EU-Schnitt von 26,8%. Andere große EU-Länder wie Frankreich (28,5 Prozent) und Italien (30,3) haben erheblich höhere Steuerquoten als Deutschland. Hier hat die Gewinn-Steueroase Niederlande, die insbesondere Konzernzentralen eine neue nahezu steuerfreie Heimat für Lizenzgebühren genannte Gewinntransfers garantiert, die Nase vorn: Ihre Steuerquote sank um 0,7 % auf 23,3 %
http://dip.bundestag.de/btd/18/006/1800666.pdf