Keine Wiederinbetriebnahme des AKW Fessenheim: Sommerlochthema oder Fallgrube für AKW-Gegner

Sommerlochthema oder Fallgrube für AKW-Gegner

800px-2010_06_04_Centrale_nucléaire_de_Fessenheim2.jpg

Fessenheim
AKW Fessenheim
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)

Am 22.2.2020 & am 29.6.2020 wurden die maroden Reaktoren im AKW Fessenheim endlich abgeschaltet. Ein großer Erfolg für die trinationale Umweltbewegung am Oberrhein.

Die rechtspopulistische Partei von Marine Le Pen, der Rassemblement National (RN), hat am 18.06.2025 einen Beschluß für die die Wiederinbetriebnahme der schon für den Abriß vorbereiteten Atomkraftwerke Fessenheim durch die Nationalversammlung gebracht. Die RN nutzte aus, dass nach einer Sitzungsunterbrechung nicht genügend Abgeordnete der anderen Parteien zurückkamen, um gegen den Antrag zu stimmen. Realisiert werden diese Pläne wohl kaum. Die französische Atomaufsicht sagt, dass das alte AKW schon lange nicht mehr den derzeitigen Sicherheitsstandards entspricht und der Abbau bereits zu weit fortgeschritten ist.
Trotzdem zeigt dieser Beschluss in Frankreich geht die Sonne später auf als in Deutschland.
Stefan Auchter, Geschäftsführer des BUND Regionalverbands Südlicher Oberrhein und Mitglied der Begleitkommission für den Abbau des Atomkraftwerks Fessenheim sprach mit Konrad von Radio Dreyeckland.