Veronika Kracher über Antisemitismus und Gewalt in linken Bewegungen

Veronika Kracher über Antisemitismus und Gewalt in linken Bewegungen

Einige Inhalte sind aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

header-1024x576.jpeg

Lizenz: 
Keine (all rights reserved)

Die Autorin Veronika Kracher referiert über die zunehmende Gewalt gegenüber antisemitismuskritischen Linken, vor allem seit dem 7. Oktober 2023. Sie analysiert, wie sich legitime Kritik an der israelischen Regierung in organisierten Hass gegen jüdische Menschen und diejenigen gewandelt hat, die sich gegen eine Vereinnahmung durch autoritäre Gruppen wehren und gegen Antisemitismus positionieren. Von digitalen Shitstorms bis hin zu tätlichen Angriffen zeigt die Autorin auf, wie Aktivist:innen, die sich selbst als emanzipatorisch verstehen, genau diese Grundsätze aufweichen und somit verraten.

Dass Aktivismus ohne Antisemitismus möglich ist, wird an einigen Beispielen aufgezeigt. Die Veranstaltung will einen Beitrag zur Diskussion über Antisemitismus in der Linken liefern und die Notwendigkeit von kritischer Auseinandersetzung mit den eigenen Überzeugungen in politischen Bewegungen deutlich machen.

Eine Veranstaltung des Antifa Tresen in der Roten Flora in Kooperation mit Feminism Unlimited Hamburg.