Versöhnungsoffensive mit Russland: Erdogan provoziert NATO und EU

Versöhnungsoffensive mit Russland: Erdogan provoziert NATO und EU

Nach der Eiszeit zwischen der Türkei und Russland im Streit um einen von der Türkei abgeschossenen russischen Kampfjet scheint es nun so, als könne es Erdogan und Putin mit einer Versöhnung gar nicht schnell genug gehen.

Die jüngsten Annäherungen der beiden wohl zu gleichen Maßen machtverliebten Präsidenten bereitet nicht nur der NATO Sorgen.

Bereits Anfang August plant Erdogan einen Staatsbesuch in St. Petersburg. Russlands Außenministerium ließ dazu verlauten, dass man Schritt für Schritt die Beziehungen zwischen Russland und der Türkei verbessern, und die alten Gräben schnellstmöglich zuschütten wolle. Mit dem an den Tag gelegten Tempo zur Umsetzung dieser Ziele kann man regelrecht von einer Versöhnungsoffensive sprechen.

Schon während des gescheiterten Putschversuchs in der Türkei hatte Putin via Twitter als erster ausländischer Staatschef seine Solidarität zu Erdogan bekannt und gegen die Putschisten gewettert. Damals hatte man noch das Ziel gefasst, sich erstmals wieder beim anstehenden G20-Gipfel im September die Hand geben zu wollen, dass nun eigens ein früheres und persönliches Treffen anberaumt wurde, sagt einiges aus und ist wohl auch als gezielter Affront in Richtung NATO und EU zu verstehen.

Für die NATO ist die Türkei geostrategisch gesehen ein enorm wichtiger Partner. Intern haben sich die wichtigsten NATO-Staaten deshalb darauf geeinigt, dass Verteidigungsbündnis nicht als Plattform für etwaige Kritik zu nutzen, da man die militärische Kooperation, vor allem bei der Terrorbekämpfung, nicht gefährden will.

Gerade für Erdogan und die Türkei verspricht eine Annäherung zu Russland, sieht man von den außenpolitischen Schäden ab, positive Folgen, hofft man doch damit, die schwächelnde Wirtschaft und den zuletzt fast zum Stillstand gekommenen Tourismus wiederzubeleben.

Schon unmittelbar nach der Entschuldigung Erdogans für den abgeschossenen Kampfjet hatte Moskau den Importstopp von türkischen Agrargütern aufgehoben. Nun sollen zudem auch die Pläne für ein Pipeline-Projekt und den Bau eines Atommeilers in der Türkei wieder aufgenommen werden.