*Interview with Erica from the VVN-BdA: Marking the start of the Week Against Racism Campaign*: Vortrag: Deportationsphantasien, Sozialabbau, Geschichtsrevision - Neofaschisten und Ungleichwertigkeitsideologen arbeiten an einem „anderen Europa

Vortrag: Deportationsphantasien, Sozialabbau, Geschichtsrevision - Neofaschisten und Ungleichwertigkeitsideologen arbeiten an einem „anderen Europa

2021-11-26-115157.jpg

Lizenz: 
Keine (all rights reserved)

Begleiten Sie uns zum Start der Kampagne "Woche gegen Rassismus", die vom 13. März bis zum 1. April läuft und sich gegen den alarmierenden Anstieg des Neofaschismus in unserer Gesellschaft richtet. In diesem aufschlussreichen Interview sprechen wir mit Erika Weißer, der Sprecherin der VVN-BdA (Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten), und beleuchten die Überschneidungen zwischen der Kampagne und dem aktuellen Aufkommen neofaschistischer Ideologien in ganz Europa.

*Datum:* 13. März 2024

*Uhrzeit:* [19 Uhr]

*Ort:* Haus des Engagements [Rehlingstraße 9, 79100 Freiburg im Breisgau Deutschland]

Im Gespräch geht unser Gast auf die dringende Notwendigkeit ein, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus entgegenzutreten und schöpft dabei aus seiner Expertise und seinen Erfahrungen im Kampf gegen diese Ideologien. Bei dem Vortrag erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, die sich aus dem Aufkommen des Neofaschismus ergeben, und erfahren, wie Initiativen wie die Kampagne "Woche gegen Rassismus" eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Inklusivität, Vielfalt und sozialem Zusammenhalt spielen.

Weitere Informationen über die Kampagne und über die Arbeit der VVN-BdA finden Sie unter www.respect-freiburg.net, (https://vvn-bda.de/) und [tacker.fr] (https://tacker.fr/node/13209).

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, sich an einem wichtigen Dialog zu beteiligen und einen Beitrag zum Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten. Bleiben Sie auf dem Laufenden und solidarisieren Sie sich mit uns auf dem Weg zu einer gerechteren und ausgewogeneren Gesellschaft.