“Kritische Fragen zum NSU” ist ein durch die Stadt Freiburg gefördertes Kunst-Projekt im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!” von Radio Dreyeckland mit der Berliner Künstlerin beate maria wörz. Nach ihrem Konzept werden "Kritische...
Es war so grandios überbordend wie lange nicht mehr! Das Hoffest 2015 begann erst leise mit einer Erinnerung an Walter Mossmann und seinem Liebeslied an Radio Dreyeckland. Aber es dürfte Walter gefallen haben, dass an diesem schönen...
Vom 20.4.-25.4 1985 fand in Freiburg der Radiofrühling statt. Radio Dreyeckland - damals noch ohne Lizenz - sendete mit einem umfangreichen Programm erstmals öffentlich aus Freiburg. Allerdings fand der Radiofrühling ein vorzeitiges Ende...
Buchstäblich in letzter Minute vor Ablauf des "Zuwendungsjahres 2014" hat die LfK die ausstehenden Rundfunkgebührenmittel in Höhe von 16.724 € an RDL überwiesen. Um sicherzustellen, dass die Weisung des Präsidenten der Behörde, Thomas...
Einen zusätzlichen Schluck aus der Pulle statt 2,7 Mio € jetzt 2,91 Mio € sollen die hochgradig versippten 11 Lokalradios und 3 Bereichsender sowie die Handvoll von Fernsehsendern im Südwesten für ihre technische Infrastruktur erhalten...
Unmittelbar zu Beginn der Herbstferien, hat der Freundeskreis eine Spendenkampagne gegen die Mittelverweigerung der Medienbehörde gestartet . Diese verweigert mit typisch fadenscheinigen Gründen ihres reaktionären Präsidenten RDL mal wieder...