Die Ausstellung "Syrian Elsewhere" erzählt in Bildern und Interviews von den Syrerinnen und Syrern, die der Bürgerkrieg zu einem Leben in der Diaspora gezwungen hat und wie sie das verändert und auch uns verändern wird. Ein Projekt der...
Warum ist es für Geflüchtete wichtig, Medien nicht nur zu nutzen und von ihnen zum Thema gemacht zu werden, sondern ihr eigenes Medium selbst zu machen? Das haben wir am Beispiel Radio mit geflüchteten Aktivist_innen aus selbstorganisierten...
Die Ausstellung "Frühling der Frauen" zeigt Leben und politischen Aufbruch bei den Frauen in den kurdisch kontrollierten Teilen Nordsyriens/Rojava. Radio Dreyeckland sprach mit Natali von der Gruppe, bzw. dem Verein in Gründung Lilak. Das...
Die erste Südnordfunk-Sendung im neuen Jahr 2017 widmet sich dem Krieg in Syrien aus unterschiedlichen Perspektiven. Im ersten Beitrag erzählt der 26-jährige Student Rami von...
Am Samstag (17. Dezember) ruft eine Gruppe Studierender zu einer Demonstration auf. Motto: "Dialog statt Krieg. Menschlichkeit in europäischer Flüchtlingspolitik“. Um 14.00 Uhr geht’s am Vodafon-Shop, nahe dem Stadttheater los. Wir sprachen...
Wie haben mehrfach darüber berichtet, Deutschland ist momentan dabei eine stärkere, aggressivere Rolle in der Weltpolitik einzunehmen. Dafür unterstützt man zukünftig auch eine von Saudi-Arabien geführten sunnitische Militärkoalition. Über...