Mowag-Panzer dürfen auch weiterhin nach Afghanistan, Ruag-Handgranaten in den Irak oder Pilatus-Flugzeuge nach Darfur exportiert werden. Kriegsmaterial darf auch in Zukunft nach Saudi-Arabien oder Paktistan ausgeführt werden.
Johanna sprach mit einem Flüchtling, der bereits zum zweitenmal in Freiburg ist. Nach seiner "freiwilligen" Ausreise sah er keine Perspektiven im Kosovo. Und hier?
anlässlich der demo gegen abschiebungen am 5.dezember sprachen wir im studio über rücknahmeabkommen, altfallregelung und die situation von roma im kosovo
Die Restriskoredaktion im Bermudafunk sprachen mit Axel Meyer vom BUND Freiburg.
Im Interview geht es um die Verstrahlung zweier Mitarbeiter des AKW Beznau im letzten August.
Im August war der Störfall noch als INES-Stufe 1 Vorfall...
Ein Interview mit einem Mitglied der Soligruppe der Nato-Gefangenen zum aktuellen Stand der Justiz gegen die 10 Angeklagten, von denen 8 wieder auf freiem Fuss sind.
Christoph Marischka von der Informationsstelle Mlitarisierung (IMI) über den Inhalt der Veranstaltung "Frontex, Europol und die vernetzte Sicherheit", die heute im Rahmen der Freiburger Friedenswochen stattfindet
"Zwischen Macht und Ohnmacht: Honduras im Kampf um Demokratie" lautet der Titel einer Informations- und DiskussionsVeranstaltung, die von der iz3w, dem Caracol Freiburg und von Zündstoff in Zusammenarbeit mit der Christlichen Initiative...
Am 4. September gingen die Bilder von verkohlten Leichen aus Afghanistan um die Welt. Sie lagen in einem Flussbett um ausgebrannte Tanklaster herum. Die festgefahrenen Tanklaster wurden vorher mehrere Stunden lang von der Nato intensiv...
Es wurde ein Interview mit amnesty international geführt. Es ging allgemein um die Todesstrafe in Weißrussland, und was man sich für ihre Abschaffung einsetzen kann. (Appelle o.ä. an den Präsidenten)
Anlässlich der "Woche des kritischen Konsums" in Freiburg beschäftigen wir uns mit den Grenzen der Einflussnahme durch Konsumverhalten. Beispielhaft dafür steht die Arbeit des Vereins "Transfair", der in seinem Bemühen um große Verbreitung...
Veranstaltungshinweis:
Über den Sinn und Unsinn von Zertifizierung und Labelling.
Was bringt die Zertifizierung? Ist der Verbraucher nicht völlig verloren zwischen so vielen verschiedenen Zertifikaten? Warum macht jeder sein eigenes? Tragen...
Eingerahmt von Touristinformation und Hochzeitsgesellschaften folgten am Samstag den 19.9.09 gerade mal zu besten Zeiten gut einhundert dem Aufruf des Freiburger Friedensforums gegen den Krieg in Afghanistan.
Das Paradoxon, dass zwar
* bis zu 70 % der bundesdeutschen Bevölkerung für den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan sind,
Ragna Schmidt-Haupt und Amiram Roth-Deblon frisch in Freiburg angekommen radelten 11 000 km quer durch Afrika.
Ziel der Reise: sich über Klimaschutzbemühungen und deren Erfolge in Afrika zu informieren und anschließend darüber zu
berichten...