Jeden 1. Mittwoch um 20 Uhr. (Wdh. Donnerstag 13 Uhr)
Seit Januar 2006 gibt es eine aktuelle Filmsendung bei RDL: 35 Millimeter. Die Themenpalette reicht von Filmnews über die Rezensionen von Filmbüchern bis hin zu filmhistorischen Beiträgen. Wichtiger Teil jeder Sendung sind Kurzrezensionen aktuell laufender Kinofilme. Auch Festivalberichte sind ein fester Bestandteil, etwa von der Berlinale, aus Cannes, Hof oder Frankfurt.
Redaktion: Svenja Alsmann, Sebastian Petznick, Angelique Presse, Alexander Sancho-Rauschel, Andreas Reimann, Johannes Litschel, Fabian Lutz.
Nichts neues in Emmerichs Genre des Themenpark-Kinos
Kann man Roland Emmerichs neuen Desaster-Blockbuster ansehen, ohne darin eine Anspielung auf die Klimakatastrophe zu sehen? Sicher, man kann - denn so frivol war der Weltenbrand noch nie...
Zwei Filme in Freiburger Programmkinos und zwei bundesweit anlaufende Filme. Kinotipps bei Punkt 12:
- Tropic Thunder
- Stille Hochzeit - Zum Teufel mit Stalin
- Das Vaterspiel
- Garage
Phillip ist ein schüchterner Sonderling, der sich in sich selbst abkapaselt. Aber dann lernt er Lina kennen, eine blinde Musikerin. Almut Getto ('Fickende Fische') zeigt eine absurde Liebesgeschichte über ein ungleiches...
Vorstellung von drei Filmen, die ab heute in Freiburger Kinos zu sehen sind. Besprochen werden der Action/Sciencefictionfilm "2012", die Liebeskomödie "Ganz nah bei dir" und die Dokumentation "Kapitalismus - eine Liebesgeschichte".
Unfertig und bruchstückhaft - der neue Angelopoulos
Ein Film als eine Reise durch Raum und Zeit. Stalins Tod, der Fall der Mauer, Watergate ... der Regisseur Theodor Angelopoulos hat sich für seinen neuen Film 'The Dust of Time' viel...
Theodor Angelopoulos ist bekannt für ruhige und poetische Filme. Fast immer geht es dabei um einsame Männer, die auf der Suche sind. Angelopoulos gilt heute als einer der bedeutendsten europäischen Autorenfilmer. In...
Steven Soderbergh hat einen Film über einen wahren Fall gedreht: Der Top-Manager Whitacker gibt dem FBI Informationen über Preisabsprachen in der Branche, wobei er zum eigenen Nutzen die Wahrheit verdreht...
Montag, 09. November im Kommunalen Kino Freiburg, (Alter Wiehrebahnhof), Urachstr. 40 um 21, 21:30 und 22:00 Uhr.
Im Studio von RDL: der Drehbuchautor und Regisseur von Gromolo, Ronny Parthaune und Felicia Jübermann, die für die Organisation und das Management des Filmprojekts zuständig ist.
Das Porträt von drei südkoreanischen Frauen, die in den siebziger Jahren als GastarbeiterInnen nach Deutschland kamen und hier geheiratet haben. Bei ihrer Rückkehr nach Südkorea begegnen sie einem Land, das...
Kaum jemand kennt sich so gut im populären Kino aus wie Georg Seeßlen. In seinem neuen Buch beschäftigt er sich mit Inglorious Basterds von Tarantino. Wie zu erwarten dröselt Seeßlen die zahlreichen...
Eine Installation des
Experimentalfilmemachers, Video- und Aktionskünstlers Gustav Deutsch.
Dienstag, 3. November um 20 Uhr in der Mensabar, Mensa Rempartstraße Freiburg.
Die Fernsehserie "Tatort" gehört seit den 1970er Jahren zum festen Bestandteil der deutschen Fernsehkultur. Ihr Erfolg verdankt sich nicht zuletzt ihrem Anspruch auf Realitätsnähe, Aktualität, Ortsverbundenheit und Gesellschaftsrelevanz.
Diesem Anspruch nachgehend, hat sich der Experimentalfilmemacher, Video- und Aktionskünstler Gustav Deutsch rund hundert Folgen unter dem Aspekt angeschaut, wann und wie das Thema Migration im "Tatort" aufscheint.
Marion Bär von Südwind Freiburg e.V. (Verein für soziale und interkulturelle Arbeit):
Anhören (Länge: 6.41 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091102-quottatort-07265.mp3{/audio}Download
Jetzt drückt mir auch noch Klaus von Burnig Beds diesen Film aufs Auge. Scheint der Renner bei den Umweltfilmen zu sein.
Heute gibt es mehr Plastikabfall im Meer als Plankton. Wer einen anderen Blick auf seine Plastiktüte entwickeln will...
Angelique war für RDL in Cannes und kann den Film nur empfehlen. Kein Wunder, mit dem höchsten Preis der Palme ausgestattet und hier ab morgen in Freiburg im Kino Kandelhof zu sehen.
Österreich ist ein gutes Pflaster für ein Kino ohne Kompromisse. Michael Haneke wurde dafür schon öfters bei den Filmfestspielen in Cannes geehrt, etwa für die Jelinek-Verfilmung 'Die Klavierspielerin'. Nun hat er die...
Firma dicht, die Belegschaft steht auf der Straße. Was soll man mit den läppischen hundert Euro Abfindung anfangen? Genau: Zusammenlegen, einen Killer anheuern und den Chef umlegen lassen ...
Einst drehte sie mit linken Regie-Ikonen wie Roger Vadim und Jean-Luc Godard. Dann schwenkte sie nach ganz rechts, schimpfte auf Obdachlose und Muslime. Eine seltsame Mediengeschichte:Von der französischen...
Es werden die Filme des Jewish Film Festival vorgestellt, die im Kommunalen Kino in Freiburg liefen oder noch laufen. Anschließend erzählt die Leiterin des Festivals Frau Galliner aus Berlin im Interview ein paar Hintergründe...
In unserer Reihe über Animationsstudios richten wir unseren Blick diesmal nach Italien. Bruno Bozzetto ist bei uns vor allem durch die Reihe 'Herr Rossi sucht das Glück' bekannt, eine freche Serie über einen Kleinbürger (Herr Rossi), der in...
Vorstellung von drei Filmen, die ab dem 13. August in den Kinos zu sehen sind:
1. Coco Chanel: Der Beginn einer Leidenschaft
2. Ein Augenblick Freiheit
3. Zack and Miri make a porno
Der ponische Film war der Publikumsrenner beim diesjährigen Freiburger Filmfest. Ein kleiner Junge glaubt in einem Unbekannten seinen gesuchten Vater zu erkennen. Durch kleine magische Tricks will er dem...