Focus Europa Nachrichten 11. Oktober 2018
- Hambacher Forst bleibt öffentlich zugänglich
- Beginn der Tarifrunde für Eisenbahner
- Griechenland fordert erneut Reparationen
- Bulgarien liefert Deutsch-Türken nicht aus
An einem Referendum über die Änderung des Namens Mazedonien in Nordmazedonien haben sich nur 34 % der Wahlberechtigten MazedonierInnen beteiligt. Für die Gültigkeit wären mehr als 50 % der Stimmen nötig gewesen. Seit dem Zerfall...
Türkei: Regierungsnahe Medien nach Erdogan-Besuch zuversichtlich, Opposition enttäuscht
Handwerkspräsident für Spurwechsel
Referendum über Namensänderung Mazedoniens gescheitert
Deutschland rüstet Kriegsbündnis im Jemen-Krieg auf
Die deutsch-österreichische Grenze bleibt Schauplatz symbolischer deutscher Abschottung gegen MigrantInnen. Mit Spanien und inzwischen auch mit Griechenland hat Bundesinnenminister Seehofer bereits einen Deal ausgehandelt, wonach...
Der griechische Premier Alexis Tsipras hat am Wochenende einen höheren Mindestlohn, Steuersenkungen und Neueinstellungen angekündigt. Diese Ankündigungen kommen ein Jahr vor der Parlamentswahl und wenige Wochen nach dem Ende des letzten...
Vergangene Woche kam es in Griechenland im athenischen Umland zu den heftigsten Waldbränden seit 2007. Über 90 Menschen starben. Nun schwelen nicht nur die Feuer im Land, sondern auch die politische Stimmung. Als Abwehrreaktion vermutet die...
In Mazedonien sollen die BürgerInnen Ende September per Referendum über die Umbenennung des Staates in "Nord-Mazedonien" entscheiden. Das hat das mazedonische Parlament entschieden. Die Umbenennung gilt als Voraussetzung für eine...
Die griechische Regierung geht davon aus, dass die schweren Waldbrände sowohl westlich als auch östlich von Athen durch Brandstiftung verursacht wurden. Bei den Bränden sind mindestens 83 Menschen gestorben. Für den Brand westlich von Athen...
Griechische Regierung geht von Brandstiftung aus
Asad kündigt neue Offensive an und bedroht Zivilschutzhelfer
MüllmeisterInnen: in Deutschland fällt in Europa pro Kopf der meiste Verpackungsmüll an
Zeitung gibt Tips zur Verhinderung von...
Ende letzter Woche fand der medial mit Spannung erwartete EU Gipfel statt. Besonders im Fokus: Die Flüchtlingspolitik. Ergebnisse sollen sein: Geschlossene Lager in Europa, "Ausschiffungsplattformen", mehr Geld für die sogenannte libysche...
G20 Gipfel im Hamburg - Monatsrückblick der Repression
Anna und Arthur halten's Maul - Was tun bei Hausdurchsuchungen
ZAD - Die Geschichte eines Protests gegen den Bau eines Flughafens in West Frankreich
Repression an den Rändern Europas...
In der Nacht zum Freitag haben sich die Finanzminister der Eurozone mit Griechenland auf ein Ende des Hilfsprogramms geeinigt. Damit ist Griechenland nach 8 Jahren wieder ein tatsächlich souveräner Staat. Außerdem wurden Griechenland...
Sogenanntes Hilfsprogramm für Griechenland abgeschlossen
Zölle auf US-Kuriosa
Österreich: angeblich geschlossene Moscheen sind offen, dubiose Vorgänge im Hintergrund
Gestern verkündeten die Premierminister Griechenlands und Mazedoniens eine Einigung im jahrzehntelangen Streit um den Namen der "Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien". Dieser Staat soll künftig "Republik Nord-Mazedonien" heissen...
Nach griechischen Angaben flog am Montag eine Formation türkische F 16 Kampfflugzeuge mehr als 20 Minuten im Tiefflug über griechische Inseln in der südöstlichen Ägäis. Die Verletzung griechischen Luftraums war offensichtlich eine Antwort...
Drohgeste türkischer Kampfjets gegen Griechenland
Facebook bestätigt weitergabe sensibler Nutzerdaten an Firmen in China
Nach seiner Abwahl als Premier gibt Rajoy auch Parteivorsitz auf
Europäer wollen von Iran-Sanktionen der US-Regierung...
Das griechische Parlament hat in der letzten Woche wieder ein neues Reformpaket verabschiedet, um im Gegenzug weitere Finanzmittel zu erhalten. Insgesamt wird in hiesigen Medien mittlerweile eher wenig über Griechenland und die Auswirkungen...
Das meldet die Deutsche Presseagentur. Demnach seien zwei wichtige U-Bahnen 24 Stunden betreikt worden. Laut Gewerkschaftsangaben richte sich der Streik gegen Pläne der Privatisierung, gegen zu wenig Personal und zu wenig Ersatzteile. Der...
Heute kamen auch in den deutschen Nachrichten die Zustände im griechischen Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos vor: Es habe dort Proteste, vor allem gegen die Ablehnung von Asylanträgen und die drohenden Abschiebungen in die Türkei gegeben...
Mit dem Inkrafttreten des Eu-Türkei-Deals im Frühjahr 2016 verwandelte sich das ursprünglich als Registrierungsstelle genutzte Camp Moria auf der griechischen Insel Lesbos, in einen sogenannten „Hot Spot“. Das einstige „Durchgangslager“ entwickelte...