Our Voice am 03.07.2019
Diese Woche bei Our Voice:
- Reportage "Solidarity city Konferenz: Was versteht man unter solidarische Stadt?"
- samo.fa Konferenz
- Barry als Gast: Ein Bericht über den Africa Cup (Die Afrikanische Fußball-meisterschaft...
Diese Woche bei Our Voice:
- Reportage "Solidarity city Konferenz: Was versteht man unter solidarische Stadt?"
- samo.fa Konferenz
- Barry als Gast: Ein Bericht über den Africa Cup (Die Afrikanische Fußball-meisterschaft...
Der vom deutschen Entwicklungsministerium in Luxemburg aufgelegte Africa Agriculture and Trade Investment Fund (AATIF) hat seinen Jahresbericht vorgelegt. Die Menschenrechtsorganisation FIAN hat zu diesem Anlass die Finanzdaten des...
| MO | 01.06.92 | 1 | BUKO der Anti AKW-Bewegung in Münster (29.-31.5.) TN: 60 aus 30 Ini's. Niemand aus Freiburg. Sofortiger Ausstieg: Auszug aus Abschlußerklärung. Osteuropa Milliarden Topf für SIEMENS.ATOM-G-Novelle. Schacht Konrad. UAA Gronau... |
Für Samstag, den 25. Februar, ruft das Bündnis „Völkermord verjährt nicht“ zum jährlichen Gedenkmarsch in Berlin für die afrikanischen Opfer von Kolonialismus und Rassismus auf. Anlass ist der Jahrestag des Abschlusses der Berliner Afrika...
Dienstag I 1. März I 16 Uhr I 102,3 mhz
Rassistische Fallbacks sind dieser Tage laut und öffentlich. Der südnordfunk versteht sich als Medium für antirassistische Stimmen - und schaut im März anlässlich der Wochen gegen Rassismus auf postkoloniale...
Ein Interview mit Frau Barbara Unmüßig aus Berlin von der Heinrich-Böll-Stiftung.*
In dem Interview geht es um:
eine Differrenzierung des Begriffs Zivilgesellschaft ,
um staatliche, globale Vereinnahmungen bei gleichzeitiger Einengung der...
Wie RDL berichtete, droht Antony Edorh die Abschiebung nach Togo. Aktion Bleiberecht hat eine Petition für ihn gestartet. Denn in Togo drohen Antony Edorh Verfolgung, Gefängnis unter unmenschlichen Bedingungen, vielleicht sogar Folter. In...
Die Putschisten aus der Präsidentengarde mussten nach gerade einmal fünf Tagen einsehen, dass sie die Macht in Burkina Faso nicht halten konnten. Übergangspräsident Kafando und dann auch Übergangs-Regierungschef Zida wurden wieder...
Am gestrigen Dienstag gingen die Proteste und Unruhen in Burundi zum dritten Tag in Folge weiter. Auslöser dieser Proteste war die Entscheidung der Regierungspartei CNDD-FDD, den Staatspräsidenten Pierre Nkurunziza bei der kommenden...
Die rasche Einsetzung einer Übergangsregierung, die dann Wahlen vorbereiten soll, das war das erste Etappenziel nach dem Machtwechsel in Burkina Faso Ende Oktober. Heftige Straßenproteste hatten den Sturz des langjährigen Machthabers Blaise...
Die Studie Survivors Speak aus Nairobi zeigt, dass Gewalt gegen Frauen kein Phänomen sozial schwacher Schichten ist. Dennoch werden die Slums an den Rändern der kenianischem Metropole als Gebiete besonders hoher Gewalt markiert...
Die Verfassung verändern, um noch eine 5. Amtszeit möglich zu machen, das war dann doch zuviel. Nach gut 27 Jahren an der Macht musste der Präsident von Burkina Faso, Blaise Compaoré, vor einer Woche zurücktreten und floh außer Landes. Dem...
Im September 2011 übergaben mehrere Nichtregierungsorganisationen, darunter das Uranium Network, der NABU und Rettet den Regenwald, der tansanischen Botschaft in Berlin 20.000 Unterschriften gegen den Abbau von Uran im ostafrikanischen...
Brigitte Kiechle - Rechtsanwältin und Publizistin war am 21.11. zur Veranstaltung: "Kurdische Demokratische Autonomie zwischen Friedensprozess, Repression und Krieg" in Freiburg. Sie berichtet von spannenden Formen autonomer...
Beiträge:
Musik von Pranavibes aus Frankreich.
Mit finanzieller Unterstützung des...
Am 15. Oktober letzten Jahres besetzten Aktivist_innen die nigerianischen Botschaft in Berlin um gegen die menschenrechtswidrigen und rassistischen Abschiebepraxen zu protestieren. Dabei kam es zu Übergriffen der Polizei auf einen...
Beiträge:
Co-finanziert vom...