Focus Kultur 25.02.2020
Sven und Lutz von Bretterbude e.V. sind zu Gast und reden über ihren Verein, der sich für die Technoszene in Freiburg abseits des Mainstreams einsetzt. Dabei ist ihnen auch wichtig eine größere Diversität in der Szene zu ermöglichen und...
Abschied von Außen: "Über künstlerische Prozesse zu Erkenntnissen kommen"
Der Kunstverein Freiburg startete am 14. September eine Ausstellung mit dem Titel Abschied von Außen. Heute Abend von 19:30 – 21 Uhr findet die Einführung in die künstlerische Forschung DE\GLOBALIZE mit Vortrag & Installation statt...
Tagung für Museumspädagogik in Dresden
Valentina von Radio Dreyeckland war auf der museumspädagogischen Tagung in Dresden. Im folgenden Beitrag berichtet sie über die Tagung und die Ausstellungen "Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen" in Dresden und "Vertrauensfragen. Der...
Ödön von Horváths koloniale Sicht der Dinge: Jugend ohne Gott
Ödön von Horváth starb vor 80 Jahren in Paris. 2018 wird deshalb sein Roman Jugend ohne Gott für Theaterbühnen bundesweit neu inszeniert. Das live-Hörspiel am Kinder- und Jugendtheater Marienbad feierte im April Premiere und war danach...
Der Film "Naomis Reise" im Kommunalen Kino in Freiburg: Interview mit der Drehbuchautorin Claudia Schaefer
Der Film basiert auf einer realen Geschichte.
Im Interview mit der Drehbuchautorin Claudia Schaefer geht es (ab Min 2´10) um die Entstehung des Films, ihre Absicht damit und ihre Art zu arbeiten.
Filmhandlung (am Anfang zusammengefaßt mit...
Focus Kultur vom 9. Oktober 2018
Im Programm:
- ein Interview mit Rosina Kaleab über die Situation schwarzer Schauspielerinnen und Schauspieler an deutschen Theaterbühnen
- ein Gespräch mit Andreas Kötzing über die Zensur osteuropäischer Filme in der Bundesrepublik in den...
Uraufführung im E-Werk: Augen zu und durch
Cesar und die Theatergruppe „TeamGeist“ brachten im Rahmen des Internationalen Kulturprogramms „Cordiale – von Herzen“ mit ihrer aktuellen Inszenierung „Augen zu und durch“ eine Reise ins Unbekannte ins E-Werk Freiburg. „TeamGeist“ lassen...
Der Süduferchor
60 bis 80 Menschen aus vielen Teilen der Welt singen Lieder von roten Blumen und Matrosen, vom Backen und Rasieren, ausgelassene Tanzlieder und hoffnungsvolle Abschiedslieder.
Sie singen auf Kurdisch, Arabisch, Babylonisch und Deutsch. Sie...
CRUDELAND in Theater Freiburg 23.12/30.12.2017: Theaterlandschaft Deutschland:Interview mit der Schauspieler Komi Mizrajim Togbonou
Interview mit der Schauspieler Komi Mizrajim Togbonou.
"Crudeland(s)" gibt überall auf der Welt. Gier, betrüge, hass, auf drei verschiedene Sprache. Kerngrund: Nigeria, Ken Saro- Wiva, ausseinandersetzung zwischen Shell und Nigeria. Klar...
Kneipe, Kultur und Integration: Kneipe, Kultur und Integration- Boteco da Miry
Als die Brasilianerin Miry ein leer stehendes Lokal im Stühlinger entdeckt, soll dort nicht eine weitere 'typisch
brasilianische' Kneipe eröffnen. Boteco da Miry steht für internationale Kneipenkultur, Miry spricht im Interview viel von...
Veranstaltungsreihe "Human Trade Network" vom Theater Freiburg (21.6-25.6.): "Was ist ein Mensch wert?"
Morgen Freitag NSU-Protokolle: Das große Serienfinale im Großen Haus
Zum Schluss noch mal und schon wieder.: NSU! Der Prozess in München läuft noch, die Lesung der Protokolle in Freiburg geht mit einem Finale zu den drei bisherigen Prozessjahren zu Ende.
Jonas Lindner im Studio von RDL.
Freitag, 03. Juni...