Stuttgarter Trickfilmfestival 2015
Es ist eines der weltweit bedeutendsten Filmfestivals - und doch ist es noch immer wenig bekannt. Das Stuttgarter Trickfilmfestival zählt neben Tokio und Annecy zum wichtigsten Festival für den Animationsfilm. Entstanden ist es aus der...
„Ich dachte, weiße Leute leuchten nachts wie Gespenster“ - Der Film BLICKWECHSEL führt eigene Vorurteile vor Augen
Christian Weinert und Ferdinand Carrière haben in ihrer Doku "Blickwechsel" Menschen in Ghana, Gambia und Südafrika zu Wort kommen lassen, die mit Freiwilligen aus Deutschland zusammenarbeiten. Das Ungewöhnliche: Die Freiwilligen selbst...
Permanent Waves am Sonntag, 02. August, 20 Uhr
LET'S DO THE TIME WARP AGAIN!
40 Jahre ROCKY HORROR PICTURE SHOW: ein Rückblick auf die Anfänge des langlebigsten Kino-Films aller Zeiten, der seit dem August 1975 ununterbrochen in den Kinos zu sehen ist - und dessen Einflüsse auf die...
"Kreative Lösungen" - Selbstverwaltete studentische und unkommerzielle Kulturangebote werden verdrängt
In Freiburg sind bekanntermaßen Flächen rar und teuer. Umso unverständlicher, daß das Rektorat der Uni Freiburg kürzlich den hochspezialisierten und zentral gelegenen Theatersaal in der alten Uni einem nichtakademischen Akteur...
Freiburg: Heiß umkämpfter Panzerkreuzer – Konflikte um Raumnutzung
In Freiburg sind bekanntermaßen Flächen rar und teuer. Umso unverständlicher, daß das Rektorat der Uni Freiburg kürzlich den hochspezialisierten Theatersaal in der alten Uni einem nichtakademischen Akteur überlassen hat, nämlich dem...
Fokus Südwest Nachrichten vom 30. Juli 2015
- Stuttgart: Der Kittel brennt in der Automobilstadt - Feinstaub über den Grenzwerten
- Freiburg: Heiß umkämpfter Panzerkreuzer – Konflikte um Raumnutzung
- Landesfrauenrat mahnt – Politik in Baden-Württemberg bleibt Männersache
- Freiburg...
Agrokalypse
2013 startete Filmemacher Marco Keller sein Projekt "Agrokalypse". Er verbrachte dafür drei Wochen in Brasilien und war für einen weiteren Dreh ein halbes Jahr später nocheinmal vor Ort. Die Postproduktion hat dann genau ein Jahr gedauert...
Heiß umkämpfter Panzerkreuzer - Theatergruppen und aka-filmclub auf Raumsuche
Ab 2017 wird das KGII am Platz der alten Synagoge saniert. Es wird mit vier bis fünf Jahren gerechnet. Über diesen Zeitraum ist der aka-filmclub obdachlos. Der Kinosaal im Rektorat am Fahnenbergplatz wäre geeignet, hat aber noch andere...
Filmsendung im Juli
- Ohne Drehgenehmigung: Freiburger Studis drehen im Iran heimlich den Kurzdokumentarfilm Freiburg Isfahan
- Leider mit Drehgenehmigung: Nicole Kidman und Colin Firth im schwülstigen Krieg+Liebe+Folter+Verbrüderungs-drama 'Die Liebe...
Railway Man: Auch Kidman und Firth retten das verunglückte Melo nicht
Ein britischer Soldat (Colin Firth), der als Kriegsgefangener gewzungen wird beim Bau der Thailand-Burma-Eisenbahn zu arbeiten und schließlich von einem japanischen Offizier gefoltert wird, trifft nach vielen Jahren seinen Peiniger wieder...
Love & Mercy - Brian Wilson und die Beach Boys
Genie und Krankheit, alt und jung, Love and Mercy - der Film widmet sich Brian Wilson (The Beach Boys) der von Paul Dano (jung) und John Cusack (alt) gespielt wird. Bill Pohlad schafft eine Mixtur aus Musikfilm und Biopic, in dem das...
Das 12. Freiburger Filmfest startet am 16. Juli
Im Mensagarten wird es wieder Kino geben! Das diesjährige Filmfest hat einen Schwerpunkt auf das deutsche Kino und zeigt ungewöhnlich viele lateinamerikanische Filme, wie etwa Señor Kaplan, den Eröffnungsfilm aus Uruguay oder Der Sommer...
Heimlich gedreht: Doku über Isfahan
2013 machen sich die drei Studenten Tristan Stöber, Alexander Hauser und Jan Wohlfarth auf den Weg in den Iran, um einen Film über die umstrittene Partnerschaft Freiburgs mit Isfahan zu drehen – zwei Städte, die auf den ersten Blick...
Neue DVD: Von Menschen und Pferden - Skurrile Episoden aus Island
Ein kleines isländisches Kaff: Ohne Unterbrechung beobachten sich die Dorfbewohner untereinander - keine idealen Bedingungen für Anbahnungen romantischer Art. Der skurrile Film von Benedikt Erlingsson (Regie und Drehbuch) ist nun auf DVD...
Komödienhit aus Uruguay eröffnet Freiburger Filmfest: Senor Kaplan
Am 16. Juli startet das diesjährige Freiburger Filmfest. Eröffnungsfilm wird die urugayische Komödie Señor Kaplan sein, welche in ihrem Heimatland extrem erfolgreich war. Señor Kaplan ist ein Film über das Altwerden und das, was wichtig ist...
Nicht alles schlucken - Gespräch mit Co-Regisseur Sebastian Winkels
Seit Mai 2015 im Kino: "Nicht alles schlucken" - ein Film über Krisen und Psychopharmaka. Radio Dreyeckland sprach mit Co-Regisseur Sebastian Winkels.
Zu sehen:
Montag, 15. Juni, 19:00h im Friedrichsbau Freiburg.
15. Nippon Connection in Frankfurt am Main
Ganz viel Film, ganz viel Kultur und ganz viel Pink gibts zum 15. Mal beim größten japanischen Filmfestival der Welt vom 2. bis 7. Juni. Aber auch einen Schwerpunkt auf die Folgen des Erdbebens in Fukushima am 11. März 2011. Wir sprachen...
68. Ausgabe der Filmfestspiele in Cannes geht zuende
Die Goldene Palme bekam in diesem Jahr das Flüchtlingsdrama „Dheepan“ von dem französischen Regisseur Jacques Audiard.
Es käme „nicht oft vor, dass eines der wichtigsten Themen der Gegenwart, die Integration von Flüchtlingen aus...
BEHIND THE WHEEL im Freiburger Filmforum
Viktoria Balon interviewt Elise Laker (engl.)
Tadschikistan gehört zu den Ländern, die weltweit am meisten von Auslandsüberweisungen abhängig sind. Jedes Jahr verlassen hunderttausende Arbeiter auf der Suche nach einer Anstellung das Land...