O-Ton Playback 01.06.2018
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Vom 28. April - 19. Mai präsentiert RDL die Ausstellung "Banditi e ribelli" über die italienische Resistenza in der Hildastr. 5 in Freiburg. Aus diesem Anlass strahlen wir eine Reihe von Sendungen zum Thema aus.
In O-Ton Playback senden...
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Am 28. April wird die Ausstellung "Banditi e ribelli" über die italienische Resistenza in der Hildastr. 5 in Freiburg eröffnet. Aus diesem Anlass strahlen wir eine Reihe von Sendungen zum Thema aus.
Giacomina Castagnetti (*1925) schloss...
Das Problem dieser Sendung ist die Demokratie. Sicherlich stellt sich gleich die Frage "Wo liegt eigentlich das Problem?" Leben wir nicht heute – um mit Leibniz zu sprechen – in der besten aller möglichen Regierungsformen?
Wer den Feind...
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Weltweit ist ein Vormarsch rechtspopulistischer und autoritärer Bewegungen zu beobachten. Von den größten Ländern (China, Indien) bis zu den klassischen Weltmächten (USA, Russland) finden sich sehr verschiedene Formen des Autoritarismus. Dagegen ist...
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
"Zur Abwehr des smarten Angriffs auf unsere Sozialität, Kreativität, Autonomie – auf unser Leben" sprach ein Vertreter des çapulcu Redaktionskollektivs am 15. Februar 2018 in Freiburg.
Den Vortrag gibt es in O-Ton Playback bei Radio...
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Wurzen - eine Veranstaltung des NDK (Netzwerk für Demokratische Kultur) und Kreutzer (Stadtmagazin für Leipzig) zur Kontinuität in 2017 der rassistischen Zusammenrottung gegen Schutzsuchende udn irh Recht auf gleichberechtigte Teilhabe...
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Beim 34. Chaos Communication Congress vom 27.-30. Dezember 2017 in Leipzig ging es um Themen wie:
Eigentlich müsste anhand des Beispiels Indymedia linksunten politisch über Presse- und Meinungsfreiheit diskutiert werden. Über gezielte Verfassungsschutzhetze im Vorfeld des Verbots und über den Fallout des G20-Gipfels in Hamburg. Über den...