### Die EU-Medienkommissarin Neelie Kroes sieht Mängel im neuen ungarischen Mediengesetz ### Der NS-Kriegsverbrecher Klaus Barbie hat fürBND und den amerikanischen CIC gearbeitet haben ### Der vietnamesische Präsident und der Parteichef...
### Israel setzt die Besiedlung Ostjerusalems unvermindert fort ### Mappus:"Ab heute wird wieder gebaut, und der Bau wird weitergehen" ### Elfenbeinküste: Ouattara zur Koalitionsregierung bereit ### Im Süden Chiles demonstrierten gestern...
RDL ist das älteste freie Radio in Deutschland. Von 1977 bis 1980 nannte es sich 'Radio Verte Fessenheim'. Bis 1988 sendete RDL ohne Lizenz als 'Piratenradio'. Hier ist die Geschichte:
Die Proteste gegen die Abholzung des Stuttgarter Schlossparks – Teil der Vorbereitungen für Stuttgart 21- wurden am Donnerstag gewalttätig auseinandergetrieben. Ohne Not griff die Polizei die Besetzer des Schlossparks –darunter Senioren und Schüler- mit Reizgas, Wasserwerfern und Prügel an. Es gab 360 (!) Verletzte, eine nie dagewesene Zahl von Opfern bei einem Polizeieinsatz. Reizgas und Wasserwerfer dürfen keine Einsatzmittel gegen friedliche Demonstranten und bürgerlichen Widerstand sein!
Wir solidarisieren uns mit der Protestbewegung in Stuttgart. Wir fordern auf zum Dialog statt Knüppelei. Innenminister Rech und der Polizeipräsident als Verantwortliche müssen zurücktreten. Der Baustopp muss jetzt kommen, ohne eine Volksabstimmung kann man dieses Projekt Stuttgart 21 nicht durchführen.
Eine Entscheidung über Stuttgart 21 ist auch eine Entscheidung, die Baden betrifft.
Kundgebung am 2. Oktober am Regierungspräsidium (Basler Hof, Kaiser-Josef-Straße) um 12 Uhr
Es sprechen u.a. : Axel Mayer (BUND) - Matthias Deutschmann, Kabarettist- Reinhold Pix (Grüne)- Walter Krögner (SPD) - Peer Vilwock (Linke) - Michael Moos (Unabhängige Listen)
Außer dem BUND rufen zur Kundgebung auf: Die Piraten, Linksjugend-solid, Jusos
## 42% Prozent der Westbank unter Kontrolle israelischer Siedlungen ## BP Öl-Fahne in Texas angekommen ## Anhörung zur Verbilligung der Krankenversicherung der Geringverdienenden ## Stopp Stuttgart 21 -Festival am Samstag ## Auch SPD drängt Mappus beim Volksbegehren ## Neuenburg jetzt bei Badenova mit Strom ## 7. Freiburger GR im Eiltempo zu Mehrkosten
## 100000 Textilarbeiterin protestieren in Bangladesch ## Internationale Walfangkonferenz in Agadir (Marokko) seit Montag on the run ## Der Iran verweigerte zwei Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde die Einreise ## Sechste...
## Ausnahmezustand in Ägypten soll verlängert werden ## 14 Tote bei US Drohnen Angriff in Pakistan ## Rotes Kreuz: US Geheimgefängnis in Baghram ## 119 Tote bei Bombenanschlagsserie in 10 irakischen Städten ## Spanien entsendet wieder Truppen in den Irak ## Morde im Iran ## EU soll Lücken bei Firmenhaftung schliessen ## FAO startet neue Kampagne gegen Hunger ## Anhörung zur Finanzmarktregulierung im Finanzausschuss ## Bisher 98,6 Milliarden Euro mehr Staatsschulden durch Bankenrettung ## Freiburger Gemeinderat im Eiltempo
## US Drone Attacks Killed 123 Civilians in January ## Human Rights Group Rejects Israeli "Whitewash" of Gaza Attack ## Südsudan: Zahl der Hungernden vervierfacht ## ai prangert Verfolgung der Opposition in Sri Lanka an ## Stuttgart verscherzt es sich - Zug um Zug ## AKW Isar 1: Undichtes Brennelement ## Schraube locker bei AKW La Salle, Illinois ## Ab morgen liegt VAG flach ## Neideck und Kirchbach wieder gewählt
- Grün Alternative Freiburg werfen Stadverwaltung Blindheit auf dem rechten Auge vor
- Kreistagsfraktion der Grünen begrüsst Energiesparlampenentsorgung
- Stadtteilverein Vauban dementiert Aussage der Stadtverwaltung über angebliche...
- Mitten im Sommer: OB Salomon steht im Regen. Verwaltungsgericht Mannheim kippt Freiburger "Schutz"-verordnungen. - Zum Tarifabschluss für Erzieher und Sozialberufe - SPD konstituiert als zweite Fraktion neuen Fraktionsvorstanfd
"Freiburger Allianz" verliert vier Sitze - Grüne trotz Sitzverlust stärkste Kraft im neuen Stadtrat
Einige Anmerkungen ...
Insgesamt vier Sitze verlor die neue bürgerliche Mehrheit - so Hodeige BZ Jargon - im Freiburger Gemeinderat im Verhältnis zu den Kommunalwahlen 2004.
Zwei gingen zur GAF, die ihre Abspaltung von den Grünen (knapp) von Freiburgs Wählerinnen bestätigt bekam, einer zur SPD und einer zur LiSST.
Freiburg wählt mal wieder anders! Wie
sieht es mit dem anderen Handeln aus?
Bei den Europawahlen 2004 gelang den
Bündnis-Grünen zum ersten Mal was zwei Jahre zuvor bei den
OB-Wahlen - als Personalwahl - mit Mamis Schwiegersohn Dieter Salomon
schon andeutete: Sie wurden stärkste Partei: 26.276 Wählerinnen
bescherten Ihnen 36,8 Prozent.
Auch 2009 bleiben die Grünen zwar
stärkste Partei in Freiburg. Allerdings vermindert um 4,3 % während
es in Baden-Württemberg und im Bund nochmal leichte Anteilszuwächse
gab, verlieren die Freiburger Grünen 2.437 Wählerinnen. Ob und wie
diese Verluste mit der grün-schwarzen "Freiburger Allianz" zusammen
hängt, wird am frühen Montag Abend das genaue Kommunalwahlergebnis
für Freiburg zeigen
Von wegen Endspurt: "Stell dir vor vor es ist Wahl und niemand geht hin" !
Nach Auskunft des stadtischen Wahlamtes entwickelt sich die
Briefwahlbeteiligungen an den Wahlen zum Freiburger Stadtrat mit 10,
5 % nicht wie erwartet. Zwar überschritt Sie die Wahlbeteiligung der
Kommunalwahl 2004 am vergangenn Freitag (29.5.2009) knapp um 0,8 Prozent.
Zusammen mit den Briefwahl-Anträgen vom gestrigen Dienstag 2.6.09 - 833 - wird sie insgesamt jedoch immer näher an die Quote der
Wahlen vor 5 Jahren heranrücken.
So zeigte sich der städtische Wahlleiter
in Freiburg, Herr Willmann, Dienstag Abend gegenüber RDL
-Morgenradio auch skeptisch, daß die Wahlbeteiligung insgesamt die
Quote von 50% wie im Jahre 2004 erreichen wird (Wahlbeteiligung 1999: 42,9).
(Freiburger)Grün wirkt mit aller M-A-C-H-T ...... unter dem Schirm der Hodeige Medien (2)
Seit Ende April läuft auch in
Freiburg der Kommunal-Wahlkampf.
Müde, sehr müde zwar ... aber
er läuft.
Bis zum Beginn der Pfingstferien am 21.5.09 hätten die
Listen und Parteien Zeit, um für Ihre Ansichten alle WählerInnen
zu erreichen und und vor allem Sie zu zum Wahlvorgang zu gewinnen.
Nur: Wollen Sie das wirklich oder vertrauen bestimmte Listen
und Parteien - insbesondere die des schwarz-grünen Bündnisses, das
Freiburg seit fünf Jahren regiert - darauf, dass Ihnen die geringe
Wahlbeteiligung zu Gute kommen wird, weil Ihre besser betuchten
Stammwähler schon in die Briefwahl gehen?
Ab 11 Uhr bildete sich ein Autokorso gebildet aus Warnstreikenden des Kfz-Gewerbes . RDL Korrespondent Werner Atmann /Arbeistweltradio) meldete sich aus dem Autokorso und berichtete im Mittgamagazin:kfzhandwerksstreik-01-04-08-01all (alle...