Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Freiburg ›
  4. Zeitgeschichte ›

Suche

Gedenken: zum Jahrestag der Deportation der Emmendinger Jüd*innen nach Gurs 1940

Gurs-Mahnmal

29.10.2025Im Gespräch mit Carola Grasse vom Verein für jüdische Geschichte und Kultur Emmendingen e.V.. Über Geschichte, die Arbeit des Vereins und die aktuelle Gedenk-Veranstaltung heute. 

In dieser Veranstaltung heute stellen Mitglieder des Vereins...

Anhören · 13:30 Playlist
20251029-zumjahrestag-w37430.mp3

"Wake up, Europe! Ausstellung in Freiburg: Solidarität mit Menschen in Bosnien während des Krieges 1992-1995

Plakat zur Ausstellung: Wake Up Europe! 25.10. - 09.12. Freiburg - mit historischen Plakaten

24.10.2025Am heutigen Freitag findet die Eröffnung der "Wake up, Europe!"Ausstellung in der Gertrud Luckner Gewerbeschule in Freiburg statt. Ab 18 Uhr kann die Ausstellung besucht werden. Um 19 Uhr gibts die ersten Grußworte. "Wake up, Europe!"ist...

Anhören · 18:01 Playlist
20251024-solidarittmi-w37396.mp3

Abgeschoben! Ausgrenzung und Perspektiven von Rom:nja in Serbien: Viel zu oft ganz auf sich allein gestellt- dennoch gibt es mitunter Hoffnung!

19.10.2025Kürzlich erschien ein Buch, das unbequeme Fragen stellt, aber auch genauer hinschaut, wo Europa und Deutschland wegsehen. „Abgeschoben. Ausgrenzung und Perspektiven von Roma. Deutschland — Serbien — EU“ ist das Ergebnis von vielen Jahren...

Anhören · 12:25 Playlist
20251019-vielzuoftgan-w37366.mp3

Fachtagung zu "Gewaltbetroffene Frauen*" in Freiburg: Großer Andrang, großer Handlungsbedarf, viel Vernetzung!

29.09.2025Am 25. und 26. September 2025 fand im Historischen Kaufhaus, hier in Freiburg, eine interdiszipliäre Fachtagung zu dem Thema „Hilfe für von Gewalt betroffene Menschen“ statt. Im Mittelpunkt stand die Frage wie Frauen und andere, die...

Anhören · 13:53 Playlist
20250929-groerandrang-w37211.mp3

Verhandlung gegen Holocaustrelativierer erneut verschoben: Meinrad Spitz bekommt erst 2026 seinen Berufungsprozess

19.09.2025Das Landgericht Freiburg hatte schon für letztes Jahr eine Berufungsverhandlung gegen Meinrad Spitz, einem Holocaustrelativierer und Querdenkenker angesetzt. Diese wurde damals schon und nun erneut vertagt. Jetzt auf kommendes Jahr. Es geht...

Anhören · 3:34 Playlist
20250919-meinradspitz-w37163.mp3

11. Jahrestag: Gedenkveranstaltung an den Genozid an den Jesid*innen

Blick von der mittigen Loge in den Saal des Bürgerhauses Zähringen. Alle Plätze sind besetzt und auf der Bühne steht aktuell der Vorsitzende des Landesverbands der Eziden in Baden-Württemberg. Rechts auf der Bühne ein Musiker mit einem Saiteninstrument.

11.08.2025Im Bürgerhaus Zähringen fand am 3. August 2025 das zentrale Gedenken an den Völkermord an den Jesid*innen statt. Im vollbesetzten Saal gedachte das Publikum und hörte den Reden von Vertreter*innen der jesidischen Community, weiterer...

Anhören · 5:33 (14 Tracks) Playlist
20250811-gedenkverans-w37026.mp3
20250811-gedenkverans-w37027.mp3
20250811-gedenkverans-w37028.mp3
20250811-gedenkverans-w37029.mp3
20250811-gedenkverans-w37030.mp3
20250811-gedenkverans-w37031.mp3
20250811-gedenkverans-w37032.mp3
20250811-gedenkverans-w37033.mp3
20250811-gedenkverans-w37034.mp3
20250811-gedenkverans-w37035.mp3
20250811-gedenkverans-w37036.mp3
20250811-gedenkverans-w37037.mp3
20250811-gedenkverans-w37038.mp3
20250811-gedenkverans-w37039.mp3

Pressefreiheit: LfK führt Verfahren gegen RDL wegen Sendung über ungesühnte NS-Verbrechen

Blick auf die Kirche von Sant'Anna di Stazzema

29.07.2025Die Landesanstalt für Kommunikation (LfK), die u. a. für die Freien Radios in Baden-Württemberg zuständige Medienaufsichtsbehörde, hat gegen Radio Dreyeckland wegen eines kritischen Satzes über die mangelnde Strafverfolgung von NS...

Femizide und Feminizide: Warnsignale erkennen !

23.07.2025Am Anfang unseres Beitrages (bis 5´27) gibt es einen Input zur Begriffsklärung und der weltweiten Dimension von Femiziden/Feminiziden.

Danach folgt ein Interview mit

Rebecca Bondü, Psychologin auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie und...
Anhören · 20:48 Playlist
20250723-warnsignalee-w36940.mp3

Eine Sondersendung zu ME/CFS.: "ME/CFS - Eine Krankheit, die endlich Sichtbarkeit braucht und Therapien"

i miss listening, i miss seeing, i miss working, i miss walking, i miss dancing, i miss thinking, i miss feeling, i miss myself, i have ME/CFS

22.07.2025ME/CFS , die Myalgische Encephalomyelitis / chronisches Fatigue Syndrom, ist eine immer noch sehr unbekannte chronische, schwer lebenseinschränkende und lebensverändernde Krankheit. Sie ist eine Multisystem-Erkrankung, für die es immer noch...

Anhören · 60:00 Playlist
20250722-mecfseinekra-w36935.mp3

Biografin Harre über Holocaustüberlebenden Felix Rottberger : "Felix ist so ein beindruckender Mensch!"

22.07.2025Simone Harre wird gerne als Biografin und Glücksforscherin vorgestellt, da sie seit vielen Jahren im Rahmen ihrer schriftstellerischen Arbeit, mit Menschen und deren Biografien versucht auszuloten, was das ist, das „Glück“.

Radio...

Anhören · 14:31 Playlist
20250722-felixistsoei-w36933.mp3

Langzeit-Doku zum Hamburger G20: Vorführung und Filmgespräch im Kommunalen Kino am 2. Juni

31.05.2025Am 2. Juni organisiert die Rote Hilfe Ortsgruppe Freiburg eine Vorführung des Langzeit-Dokumentarfilms "Wir sind so frei" im Kommunalen Kino in der Urachstraße 40. Wir haben uns im Vorfeld mit einem der Filmemacher, Christian Lehmann...
Anhören · 7:49 Playlist
20250531-vorfhrungund-w36610.wav

Vortrag mit Oliver Vrankovic: Israel nach dem 7. Oktober

Oliver Vrankovic steht an einem durchsichtigen Pult am Mikrofon. Er trägt ein weißes Hemd und Jeans.

12.05.2025In dem Vortrag von Oliver Vrankovic geht es um Israel nach dem 7. Oktober 2023. Vrankovic, der seit Jahren in Israel lebt, beschreibt anhand von Einzelschicksalen die Auswirkung des Massakers der Hamas und weiteren islamistischen...

Anhören · 77:12 Playlist
20250512-israelnachde-w36427.mp3

80 Jahre Befreiung: Wie kann Erinnerungsarbeit heute junge Menschen erreichen?

08.05.2025Gurs 1027 km steht auf einem Schild auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg. Aber wo liegt Gurs und warum dieses Schild? 1940 deportierten die Nationalsozialisten über 6500 Jüdinnen und Juden aus Baden und der Saarpfalz in das...

Anhören · 3:38 Playlist
20250508-wiekannerinn-w36387.mp3

Geschichte der Juden und Sinti und Roma im Dreieckland: Grenzgänger an der Bruchkante Europas

10.04.2025Bis 1945 ermordeten die Nationalsozialisten bis zu einer halben Million Sinti und Roma. Doch die Diskriminierung und Kriminalisierung von Sinti und Roma endete keineswegs mit der NS-Herrschaft. Erst 1982 erkannte Deutschland den Völkermord...

Anhören · 15:07 Playlist
20250410-grenzgngeran-w36233.mp3

Deutsch-französisches Geschichtsprojekt "Brücke für die Zukunft": Die 1945 zerstörte breisacher Eisenbahnbrücke verbindet Vergangenheit und Zukunft

10.04.2025Nicht nur das Ende des zweiten Weltkriegs jährt sich dieses Jahr zum 80. mal. Auch ist es 80 Jahre her, dass zuletzt eine Bahnverbindung zwischen Freiburg und dem elsässischen Colmar bestand. Die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Breisach...

Anhören · 8:55 Playlist
20250410-die1945zerst-w36232.mp3

Interview mit Leiterin Nicole Landmann-Burhart: Aus Ozeanien und anderswo: die koloniale Geschichte der Ethnologischen Sammlung

Das Modell eines offenen Holzhauses aus Mikronesien.

03.04.2025Ein Großteil der Ethnologischen Sammlung in Freiburg besteht aus kolonialen Exponaten, unter anderem aus Ozeanien. Einige dieser Objekte haben die beiden Marineoffiziere Walther Brandt und Paul Werber mitgebracht, die auf dem Schiff S.M.S...

Anhören · 15:39 Playlist
20250403-ausozeanienu-w36104.mp3

südnordfunk #131 | Post­koloniale Spuren in Freiburg | Konflikt im Ostkongo

Sieben Vertreter der kamerunischen Maka stehen gemeinsam mit dem Direktor des Arnold-Bergstraesser-Instituts vor dem rötlichen Universitätsgebäude in Freiburg.

02.04.2025Die koloniale Vergangenheit reicht ins Jetzt hinein. Das machte jüngts ein Besuch der Maka aus Kamerun in Freiburg deutlich. Die Gebeine ihrer Vorfahren lagern seit mehr als 100 Jahren in der Alexander-Ecker-Sammlung an der Universität...

Interview mit Heiko Wegmann von Freiburg postkolonial: "Die Restitution menschlicher Gebeine ist nur ein Anfang"

01.04.2025Im März 2025 besuchte eine Delegation der kamerunischen Volksgruppe der Maka Freiburg. Die Maka gehören zur Großgruppe Fangwe- Fang- Beti. Sie leben im Süden Kameruns, aber auch verstreut im norden Gebuns und Equatorialguineas. Seit über...

Anhören · 13:19 Playlist
20250401-dierestituti-w36085.mp3

Veranstaltung im Rahmen der Eröffnung des NS-Dokuzentrums: Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen

Sechs Personen sitzen im Halbkreis auf Stühlen. Rechts im Hintergrund eine große Leinwand. Die dritte Person von links hält ein Mikrofon in der Hand, in das sie spricht. Sie hat graue, kurze Haare und ein weißes Hemd an. Vorne links stehen zwei Tische.

25.03.2025Im Rahmen der Eröffnung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus in Freiburg fand am 22. März 2025 eine Gesprächsveranstaltung mit Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen statt. In der Ankündigung hieß es...

Anhören · 106:12 Playlist
20250325-sabineherrle-w36046.mp3

Gertrud Luckner und Ihre Bibliothek in Freiburg: Widerstand und Brückenbau

Bild der Vortragenden im NS Dokuzentrum

25.03.2025Im Rahmen der Eröffnungswoche des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus fanden am 22. und 23. März 2 Vorträge von Franz Brockmeyer – Leiter der Gertrud – Luckner – Bibliothek – statt. In diesen wurde das bewundernswerte Leben der...

Anhören · 11:58 Playlist
20250325-widerstandun-w36035.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (153) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (45) Apply Ganze Sendung filter
  • Nachricht (16) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Zeitgeschichte filter Zeitgeschichte
  • Politik (143) Apply Politik filter
  • Antifaschismus (94) Apply Antifaschismus filter
  • Antirassismus & Migration (51) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Menschenrechte & Repression (48) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wirtschaft & Soziales (46) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Medien & Kommunikation (44) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Gender, Queer & Feminismus (41) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Bildung (29) Apply Bildung filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (28) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Antimilitarismus (24) Apply Antimilitarismus filter
  • Kultur (22) Apply Kultur filter
  • Selbstorganisation (18) Apply Selbstorganisation filter
  • Recht auf Stadt (13) Apply Recht auf Stadt filter
  • Ökologie (12) Apply Ökologie filter
  • Film (7) Apply Film filter
  • Literatur (6) Apply Literatur filter
  • Kunst (5) Apply Kunst filter
  • Musik (2) Apply Musik filter
  • Tanz (1) Apply Tanz filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Dreyeckland und Region filter Dreyeckland und Region
    • (-) Remove Freiburg filter Freiburg
    • Elsass (5) Apply Elsass filter
    • Ortenau (2) Apply Ortenau filter
  • Weltweit (25) Apply Weltweit filter
  • Israel (16) Apply Israel filter
  • Europa (11) Apply Europa filter
  • Iran (8) Apply Iran filter
  • USA (6) Apply USA filter
  • Kurdistan (4) Apply Kurdistan filter
  • Gaza (4) Apply Gaza filter
  • Palästina (3) Apply Palästina filter
  • Afghanistan (2) Apply Afghanistan filter
  • Kamerun (2) Apply Kamerun filter
  • Argentinien (1) Apply Argentinien filter
  • Syrien (1) Apply Syrien filter
  • Chile (1) Apply Chile filter
  • Irak (1) Apply Irak filter
  • Nigeria (1) Apply Nigeria filter
  • Kongo (1) Apply Kongo filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (100) Apply Morgenradio filter
  • punkt12 (52) Apply punkt12 filter
  • News & Comments (45) Apply News & Comments filter
  • Historisches Tagesinfo (15) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • Kommunal Magazin (15) Apply Kommunal Magazin filter
  • Fokus Südwest (10) Apply Fokus Südwest filter
  • Infomagazin (10) Apply Infomagazin filter
  • Zwischen Jom haScho‘a und jüdischen Bobbele (8) Apply Zwischen Jom haScho‘a und jüdischen Bobbele filter
  • O-Ton Playback (6) Apply O-Ton Playback filter
  • Focus Kultur (5) Apply Focus Kultur filter
  • Zwischen Jom haScho‘a und jüdischen Bobbele (Wiederholung) (5) Apply Zwischen Jom haScho‘a und jüdischen Bobbele (Wiederholung) filter
  • FrauenLesben(Tages-)Info (1991/94..) (4) Apply FrauenLesben(Tages-)Info (1991/94..) filter
  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (4) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Focus Europa (3) Apply Focus Europa filter
  • Freistunde FM - Jugendradio (3) Apply Freistunde FM - Jugendradio filter
  • Morgenradio (3) Apply Morgenradio filter
  • Amnesty Aktuell (2) Apply Amnesty Aktuell filter
  • Historisches Morgenradio (2) Apply Historisches Morgenradio filter
  • Focus International (1) Apply Focus International filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • Gruppenradio (1) Apply Gruppenradio filter
  • Historische Linke Presseschau (1) Apply Historische Linke Presseschau filter
  • Musik Spezial (1) Apply Musik Spezial filter
  • Radio Ech (deutsch) (1) Apply Radio Ech (deutsch) filter
  • RDL-Badische Antenne (1981-1988) (1) Apply RDL-Badische Antenne (1981-1988) filter
  • Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung (1) Apply Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap