Nachrichten Focus Europa 20.04.2012
# Räumung von Escola Squat in Porto
# Räumungsdrohung für Finca Somonte in Andalusien
# Nonnen unter Kontrolle
# EU-Parlament beschließt Fluggastdatenabkommen
# Indigene Waldschützer nehmen Polizisten als Geisel
# Sanktionen gegen...
Kunstausstellung zum Thema EU-Außengrenzen/EU-Abschottung in Freiburg - Studiogespräch
Vom 20. April bis 6. Mai 2012 gibt es in Freiburg eine Kunstausstellung zum Thema EU-Außengrenzen / EU-Abschottung , die von Aktion Bleiberecht (www.aktionbleiberecht.de) organisiert wurde. Es wird eine Austellung mit Audio, Video...
Nach dem Ende des Abschiebestopps in den Kosovo: Einheitliche und transparente Kriterien für Einzelfallprüfungen nötig (komplette Version)
Der Abschiebestopp für Roma-Minderheiten aus Baden-Württemberg in den Kosovo ist beendet, seit die Kosovo-Delegation des Landtags von ihrer Reise zurückgekehrt ist und der Petitionsausschuss des Landtags eine entsprechende Empfehlung an die Regierung formuliert hat. Gibt es jetzt schon wieder Abschiebungen in den Kosovo? Und was steckt genau hinter der "qualifizierten Einzelfallprüfung", der abschiebebedrohte Menschen nun unterzogen werden sollen? Fragen an Daniel Lede Abal, den integrationspolitischen Sprecher der Grünen in Baden-Württemberg. In der vollständigen Version dieses Interviews ist auch eine Einschätzung von Lede Abal zur tatsächlichen Situation im Kosovo zu hören.
Anhören (Länge: 11.47 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20120420-nachdemend-15814.mp3{/audio} Download
Einige aktuelle Beiträge von RDL zum Thema unter dem Tag Abschiebung
Abschiebungen von Düsseldorf - Gespräch mit Bleiberechts-Aktivistinnen aus NRW
Vom Düsseldorfer Flughafen werden regelmäßig Menschen ohne Aufenthaltsrecht aus Deutschland und Europa in Sammelfliegern (von Frontex und AirBerlin) abgeschoben, so geschehen zuletzt am Dienstag, 17.04.2012, nach Serbien. Wir sprachen mit...
Rüstungsausgaben trotzen Wirtschaftskrise und Schuldenbergen!
Die weltweiten Rüstungsausgaben bleiben auf sehr hohem Niveau. Im vergangenen Jahr hat die Welt über 1,6 Billionen Schweizer Franken für die Rüstung ausgegeben. Das zeigen die veröffentlichten Zahlen vom schwedischen...
Noticias - Meldungen aus Lateinamerika 18. April 2012
Kurz in Stichworten: Amerika-Gipfel /// Debatte über regionale Integration Lateinamerikas /// Zur Verabschiedung des Anti-Diskriminierungsgesetzes in Chile /// Skepsis gegenüber einem Gesetz gegen Menschenhandel in Mexiko
Ein Gastbeitrag...
Musikalische Proteste in Russland - Repression als Antwort
Vor einem Monat gingen in Russland noch Tausende auf
die Strasse.
Sie demonstrierten gegen die Wahl von Wladimir Putin ins
Präsidentenamt.
Inzwischen ist es ruhiger geworden.
Nur mit vereinzelten Aktionen machen Regierungskritiker
noch auf...
Verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung bei Flugreisen - Abstimmung im EP (Update)
Am Donnerstag den 19,04.2012 wird das Europäische Parlament bei seiner Sitzung in Straßburg endgültig über das umstrittene Fluggastdatenabkommen (PNR) mit den USA abstimmen. Nachdem sich der Innenausschuss des Europäischen Parlaments (Libe...
Flash Di. 17.4.2012
### Rüstungsausgaben stiegen in 2011 nur noch knapp
### Neues Gutachten zu Angra 3 ist da - aber nicht für die Öffentlichkeit
### Paraguay: Erstes indigenes Radio geht auf Sendung
### Die sozialdemokratische Fraktion des EU-Parlaments hat...
Weltweiter Aktionstag gegen Rüstungsausgaben
Rund 0,91 % des BIP in der Schweiz fließt in Militärausgaben, zum Vergleich Deutschland 1,3 %, Frankreich 2,3 %, Italien 1,3 %. Das dies so bleibt, ja dass in der Schweiz die Armee ganz abgeschafft gehört, also die Rüstungsausgaben auf...
Aktionen gegen drohende Abschiebung von Studierenden in Rennes
Im westfranzösichen Rennes fanden in der letzten Zeit an den Hochschulen einige Aktionen gegen die drohende Abschiebung von Studierenden ohne französischen Pass statt. Hierzu sprachen wir mit einem Mitglied des Netzwerks Universität ohne...
Jusos befürchten Abschiebungen von Roma in den Kosovo auch ohne erneute Einzelfallprüfung
Laut einer PM der Jusos erhielten „in der vergangenen Woche (...) die ersten Roma in Baden-Württemberg einen Abschiebebescheid. Damit beginnen die Abschiebungen von Roma und anderen Minderheiten bereits vor dem angekündigten Erlass des...
Denunziantenportale - Belgische und niederländische Rechte "innovieren" die Politik
Der rechte belgische Partei Vlaams Belang (VB) hat am Dienstag im Internet eine "Meldestelle Illegalität" zur Denunzierung von Ausländern eingerichtet. Die Partei ruft dazu auf, Asylmissbrauch sowie Kriminalität von illegal eingereisten...
Flash Mi. 11.4.2012
##Kammer des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sieht in Auslieferung von Terrorverdächtigen an die USA keinen Verstoss gegen Artikel 3 der EMRK
##Afghanistan: Weiter Nacht Razzien ohne Zustimmung der Regierung
## USA verweigert...
Flash Di. 10.4.2012
## In Belgrad kam es am Sonntag zu Roma-feindlichen Ausschreitungen.
## Perus indigene Völker müssen bei Großprojekten in ihren Gebieten künftig befragt werden
## In Bolivien soll der Mindestlohn in diesem Jahr um 15 % steigen
## Die...
Verleumdungskampagne gegen Grass? - Ein Gespräch mit der Holocaustüberlebenden Felicia Langer
FELICIA LANGER - OFFENER BRIEF AN GüNTER GRASS
"Sehr geehrter , lieber Günter Grass. Wir, Felicia und Mieciu Langer befürworten Ihr mahnendes anti Kriegs Gedicht, mit Recht als ein Aufschrei in der S.Z. ( 4.4.2012 ) bezeichnet. Wir...
Landbesetzung - für Ernährungsautonomie und gegen urbanen "Natur Park"
Die Stadt Rennes. Rennes Métropole will einen urbanen Natur Park schaffen. Nun gibt es aber eine Betzung auf dieser Fläche. Aus diesem Anlass unterhielt sich Radio Dreyeckland am Tag der Besetzung, dem 31. März mit zwei Besetzern über das...
Drohende Abschiebungen in den Kosovo - Jusos üben Kritik an Grün-Rot und kündigen Protest an
Die stellvertrende Landesvorsitzende der Jusos Baden-Württemberg, Luisa Boos, kritisiert im Interview mit RDL die Entscheidung des Petitionsausschusses des Baden-Württembergischen Landtags Abschiebungen in den Kosovo wieder zu erlauben...
Probe aufs Exempel: Wird Orbans Medienrat auch gegen rechte Hetzsender vorgehen?
Am 21. Januar fand in Ungarn eine regierungsfreundliche Demonstration statt, zu der unter anderem der rechte Journalist und Freund von Victor Orban, Zsolt Bayer, aufgerufen hatte. Die außenpolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen im...
