Focus Europa Nachrichten 5. November 2015
-
Rumänien: Regierung tritt zurück
-
Verteilung von Geflüchteten aus Griechenland beginnt
-
Britische Regierung stellt Überwachungsgesetz vor
-
Flugzeug-Absturz über Ägypten: doch Bombe?
Rumänien: Regierung tritt zurück
Verteilung von Geflüchteten aus Griechenland beginnt
Britische Regierung stellt Überwachungsgesetz vor
Flugzeug-Absturz über Ägypten: doch Bombe?
Schlechte Zukunftsperspektiven für viele Kinder und Jugendliche ín der EU
Kämpfe führen zu neuer Flüchtlingswelle in Syrien
Brüssel verzögert Zahlung an Athen weil Tsipras Zwangsräumungen verhindern will
Ein Gespräch mit Thomas von der Osten-Sacken von der Hilfsorganisation Wadi über die Hintergründe der großen Flucht aus Syrien nach Europa. Thomas kennt die Region seit rund anderthalb Jahrzehnten aus eigener Anschauung und hält sich zur...
Islamischer Staat sprengt Tempel in Palmyra
Brand in geplanter Asylunterkunft in Baden-Württemberg war möglicherweise Anschlag
Schweizer Agent gegen deutsche Steuerfahnder
Ukrainischer Präsident warnt vor der Gefahr eines russischen...
Auf dem Weg durch ein verstrahltes Land, der Name Tschernobyl steht für eine Katastrophe, die Schicksale rund 30 Jahre später stehen für sich. Wie geht die Natur, wie geht der Mensch, wie geht die Gesellschaft mit Tschernobyl um.
Michael...
Flüchtlingssituation in Calais erneut zugespitzt
Russland legt Veto gegen Tribunal zum Abschuss von MH17 ein
Barcelonas Bürgermeisterin entfernt Königsbüste aus dem Rathaus
Iran hat sich mit den fünf ständigen Mitgliedern des Weltsicherheitsrates, der Europäischen Union und Deutschland auf ein Atomabkommen geeinigt. Doch ist der Konflikt nun wirklich für immer vom Tisch? Der Politikwissenschaftler und Kenner...
Hessen hat sie als stiller Teil der Landesverfassung, Ungarn diskutiert sie an, Weißrussland lässt hinrichten, kein großes öffentliches Thema. Die Todesstrafe in Europa ist auf dem Rückzug; aber die Todesstrafe ist noch da in Europa. Zur...
Nach gescheiterten Preisverhandlungen wird zur Zeit kein russisches Erdgas mehr an die Ukraine geliefert. Der russische Energiekonzern Gazprom erklärte, dass es ohne Vorauskasse keine weiteren Lieferungen mehr geben werde und davon...
Dänemarks neue Regierung kürzt Geld für AsylbewerberInnen
Griechenland: Keine weiteren Gespräche bis nach dem Referendum
russische Gaslieferungen an Ukraine ausgesetzt
Italien: Schleuser wegen Untergang eines Flüchtlingsschiffs mit...
NATO-Manöver im Baltikum
Palästinensische Regierung zurückgetreten
Treffen der EU-FinanzministerInnen zu Griechenland-Verhandlungen
Im Rahmen ihres „Baltops“ genannten zweiwöchigen Manövers die NATO gestern eine Landung an der polnischen Küste bei Ustka geprobt. Daran waren nach Angaben der britischen Zeitung The Guardian 49 Schiffe aus 17 Ländern und 5900 Personen...
Nato wirft Russland atomares Säbelrasseln vor
Europäische Lösung auf der Ruhrschiene
Keine Einigung bei Flüchtlingsquoten
Süleyman Demirel gestorben
Am gestrigen Donnerstag trafen sich die EU-Staats- und -Regierungschefs bei einem EU-Sondergipfel, um über eine gemeinsame Reaktion auf das andauernde Sterben von Flüchtlingen und MigrantInnen im Mittelmeer zu beraten. Anlass war die...
Die EU-Kommission sendete dem russischen Energieriesen ihre Vorwürfe, wonach manche Geschäftspraktiken von Gazprom in Mittel- und Osteuropa gegen das EU-Kartellrecht verstossen. Von Gazproms Geschäftspraktiken betroffen seien acht EU...
Bei einer Nachwahl am vergangenen Wochenende hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán die Zweidrittelmehrheit im Parlament verloren, jedoch nicht die Linke wächst, sondern die noch weiter rechts stehende Jobbik. Der österreichisch...
Windenergie weltweit ergiebiger als Atomreaktoren, Personalabbau in der Atomindustrie, Fracking hier in Deutschland
Für den Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz spricht Udo Buchholz.