ZMF: Irie Révoltés
Ein kleines Feature über das Bandkollektiv Irie Révoltés.
Ein kleines Feature über das Bandkollektiv Irie Révoltés.
Antira-Wochenschau Kalenderwoche 3
Weltweit agierende Konzerne und ihre Töchter haben schöne Bilanzen und dunkle Seiten.
Die Konzernverantwortungsinitiative Schweiz möchte die Konzern für skrupellose Geschäfte geradestehen lassen.
Am 11. Oktober 2016 schrieb Rahel Ruch...
Pizol-Gletscher beerdigt - neue Daten zur Erderwärmung
Italien lässt 182 Flüchtlinge an Land
Staatsanwaltschaft in Siena ermittelt gegen Gefängniswärter wegen Folter
Arabische Parteien in Israel unterstützen Gantz gegen Netanjahu...
Es gibt immer etwas Neues auch, wenn die letzte Antwort lautet beide Reaktoren laufen noch.
Rudolf Rechsteiner, Vize-Präsident des Trinationalen Atomschutzverbandes zu den Gerüchten das Abschaltdatum des Akw Fessenheim/FR (mit Orchideen...
Bis 1973 wurden in der Schweiz jenischen Familien die Kinder weggenommen, in Heime und zu Gastfamilien gegeben. Über die haarsträubende Geschichte der Jenischen Minderheit sprach Viktoria Balon mit Venanz Nobel, der die Geschichte auch aus...
Die Schließung von Fessenheim ist versprochen. Aber wann kommt sie tatsächlich, und welche Risiken sind im Spiel? Auch führt der Trinationale Atomschutzverband ein juristisches Verfahren gegen das AKW Beznau. Zu den laufenden Verfahren kurz...
Am Ende des Jahres kann spekuliert werden. 2018, 2019, 2020 … In den letzten Monaten sind wieder verschiedene Termine aufgetaucht. Nun die Zeichen das Ende des Atommeilers Fessenheim ist absehbar, allerdings noch nicht ganz klar WANN.
Dr...
Der Block 2 des Atomkraftwerks Beznau AG kann wieder ans Netz. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) gab grünes Licht. Der Reaktor war am Freitagabend wegen einer Ölleckage an einem 220-Kilovolt-Kabel im nichtnuklearen...
Die Staatsanwaltschaft in Paris hat Ermittlungen gegen den französisch-schweizerischen Zementriesen LafargeHolcim wegen seiner Machenschaften in Syrien eröffnet. Sie gab es am heutigen Dienstag bekannt.
Der börsennotierte Konzern steht...
FREIHEIT 2.0 ist eine initiierte Form der sozialen Revolte, die nach einem politischen Einfluss der Gesellschaft in Bezug auf den Informationskapitalismus fragt. Das Kunstprojekt FREIHEIT 2.0 stößt einen Prozess der Selbstreflexion und...
Wieder an den unterschiedlichsten Orten in und um Lörrach. Vom 13. bis 31. Juli laufen die Veranstaltungen. Markus Muffler Festivalleiter im Gespräch mit RDL. www.stimmen.com
Axel Mayer zu den geplanten Protesten gegen AKW Fessenheim und Co auf auf den Verbindungsbrücken im Dreyländereck Schweiz, Deutschland, Frankreich am kommenden Sonntag.
Mehr Infos auf : www.bund-rvso.de/
Film von Siggi Held und Bodo Kaiser am Mittwoch, 16. März 2016 um 19:00 Uhr Wo: Gewerkschaftshaus, Friedrichstr. 41-43, 79098 Freiburg, Eintritt frei -
40 Jahre ist es nun her, seit der Bauplatz für das geplante KKW-Wyhl erfolgreich gegen...
Unter Mitwirkung des regioWASSER eV. aus Freiburg haben Mitte Juni Lachs-Aktivisten aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland die Zentrale der EdF-Wasserkraftabteilung für Ostfrankreich im elsässischen Mulhouse blockiert.
Die...
Nach 2013 in Freiburg, nun in Basel. Am 4. Juli 2015 initiiert von den den Gewerkschaften.
„Für ein Europa der sozialen Sicherheit und der Solidarität mit Griechenland“ so das Thema.
Franz Faisst von der Gewerkschaft ver.di im Gespräch mit...
Am Donnerstag geht’s los. Auf verschiedenen Spielorten in drei Ländern: DE – FR - CH
oder besser einfach im Dreyländereck. Europaweit lassen Künstler in Südbaden, Nordschweiz und Elsass erklingen. Markus Muffler im Gespräch mit RDL...
Seit Montag haben die Schweizerbürger und Bürgerinnen nicht nur das Sturmgewehr im Schrank sondern auch fast jeder hat Jodtabletten. Mehr Sicherheit bei AKW-Unfällen. Nach 10 Jahren wurden erstens die alten gegen neue Jodtabletten...
Am 31. Juli 1914 ordnete der Schweizer Bundesrat die Pikettstellung der Armee und für den 3. August die allgemeine Mobilmachung an. 250 000 Soldaten mit 77 000 Pferden, verstärkt durch einen Hilfsdienst mit 200 000 Mann machten die Schweiz...