Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Schweiz ›
  4. Film ›

Suche

Weltgeschehen auf großer Leinwand - beim Filmfestival in Saarbrücken : Kulturpolitik im Cineplex

eine Art Roboter guckt uns aus blauen Herzchenaugen vom Filmplakat des 46. Filmfestivals Max Ophüls Preis (FFMOP) an. Das FFMOP findet vom 20. bis 26. Januar 2025 in Saarbrücken statt. getreu der Festivalfarbe ist das Plakat in Blautönen gehalten.

15.01.2025Das 46. Filmfestival Max Ophüls Preis lädt vom 20. bis 26. Januar 2025 wie gewohnt zu einem spannenden Programm ein und feiert den deutschsprachigen Talentfilm. In januarkalten Saarbrücken bekommt Jahr für Jahr der cinastische Nachwuchs aus...

Anhören · 2:26 (8 Tracks) Playlist
20250115-kulturpoliti-w35535.mp3
20250115-kulturpoliti-w35536.mp3
20250115-kulturpoliti-w35537.mp3
20250115-kulturpoliti-w35538.mp3
20250115-kulturpoliti-w35558.mp3
20250115-kulturpoliti-w35559.mp3
20250115-kulturpoliti-w35560.mp3
20250115-kulturpoliti-w35561.mp3

Team vom 45. Filmfestival Max Ophüls Preis ist "gnadenlos optimistisch": "Hoffen auf die schwarze Null"

Das Plakat zum diesjährigen Filmfestival Max Ophüls: Eine Frau unter Wasser. links ein blaues Herzchen, die 45. Ausgabe findet vom 22. - 28. 01. 24 statt

19.12.2023Bei der Pressekonferenz zum 45. Filmfestival Max Ophüls Preis in saarbrücken hofften die Festivalleitung Svenja Böttger, Programmleitung Theresa Winkler und Geschäftsführung Sabine Dengel auf Einspielergebnisse von vor der Pandemie. Denn...

Tagesinfo von Mittwoch, 4. Juni 2003

RDL - Fabrik - 1986.jpg

Tagesinfo RDL 1986
27.05.2023
Mi 04.06.03 TI Rückblick auf Gipfelproteste von free FM5:51
Mi 04.06.03 TI Ausblick auf Buko und seine Geschichte Radio Z
7:40
Mi 04.06.03 TI Info in IAS: Lesung aus: Das Land der traurigen Orangen 10:15/ Filmfestival des ethngrafischen...
Anhören · 58:41 (5 Tracks) Playlist
20230527-tagesinfovon-w30868.mp3
20230527-tagesinfovon-w30869.mp3
20230527-tagesinfovon-w30870.mp3
20230527-tagesinfovon-w30871.mp3
20230527-tagesinfovon-w30872.mp3

Das Filmfestival des deutschsprachigen Nachwuchses: Willkommen im Kino!

Ein stiliertes Kino mit schwarzen Sesseln, blauen Vorhängen und Leinwand auf der steht: "Filmfestival Max Ophüls Preis"

07.02.2023Meike berichtet vom 44. Filmfestival Max Ophüls Preis, das vom 23. - 29. Januar nach drei Jahren nun endlich wieder in den Saarbrücker Kinos stattfinden konnte.

Anhören · 20:04 Playlist
20230207-willkommenim-w29896.mp3

Inklusion am Set, Dystopien, psychische Gesundheit und ein Bruch mit traditionellen Männlichkeitsbildern: Geht ins Kino! - Die 44. Festivalausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis findet wieder in Präsenz statt

Svenja Böttger (Festivalleitung), Uwe Conradt (Bürgermeister Saarbrücken), Sabine Dengel (Geschäftsführung) auf der Pressekonferenz

09.01.2023Wir hören - in chronologischer Reihenfolge - Uwe Conradt (Oberbürgermeister Saarbrücken), Sabine Dengel (Geschäftsführung & Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Saarbrücken), Svenja Böttger (Geschäftsführung & Festivalleitung...

Anhören · 14:00 Playlist
20230109-gehtinskinod-w29679.mp3

Filmproduktion in Zeiten der Pandemie: "Nach dem Filmstau kommt die Filmleere"

21.12.2021"Wieder alles anders": Dezentral und hybrid wird das 43. Filmfestival Max Ophüls Preis.

Wir hören Svenja Böttger, Geschäftsführung & Festivalleitung, Oliver Baumgarten, Künstlerischer Leiter und Sabine Dengel, Geschäftsführung &amp...

Anhören · 9:20 Playlist
20211221-nachdemfilms-w26426.mp3

Die online-Edition des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis: "Das Beste draus gemacht"

26.01.2021Der Max Ophüls Preis ist eine Plattform für junge Filmemacher*innen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg: Der cineastische Nachwuchs bekommt hier ein Publikum, Wertschätzung und last but not least auch finanzielle Hilfe...

Anhören · 17:41 Playlist
20210126-dasbestedrau-w22288.mp3

Filmfestival Max Ophüls dieses Jahr online: "Jeden Quadratzentimeter neu gedacht"

12.01.2021Filme drehen und Filme zeigen während der Pandemie ist eine Herausforderung, wie Leiterin Svenja Böttger ausführt... Die Organisator*innen des Max Ophüls Preis haben das gesamte Filmfestival umstrukturiert.

Über das Filmfestival Max Ophüls...

Anhören · 16:08 Playlist
20210112-jedenquadrat-w22129.mp3

Esoterikszene hält jetzt Schilder hoch: "Vor zehn Jahren mußte man die mit der Lupe suchen"

26.05.2020Mondkosmetik, Mondwasser, Mondgymnastik; ein roter Käfer mit dem Kennzeichen C-IA 666, Hohlerde und Neuschwabenland, Flugscheiben von Aldebaran, Atlantis, Reichsbürger, vergiftete Geldscheine und Satanisten: Der Filmemacher Thomas Frickel...

Anhören · 16:28 Playlist
20200526-vor10jahrenm-w19493.mp3

Coming-of-Age mit 27, Fluchthilfe, Sexarbeit: Das 38. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken

30.01.2017Was die Gesellschaft bewegt, bewegt auch die jungen Studierenden und Absolvent*innen der Filmhochschulen im deutschsprachigen Raum. So war beispielsweise Migration heute und Anfang der 1980er ein großes Thema in Kurz-, Mittelang- und...

Anhören · 9:08 Playlist
20170130-das38filmfes-w6792.mp3

Heimatland - düstere Metapher über die Schweizer Abschottungspolitik

04.08.2016Der Wetterbericht einmal anders: Exakt über dem Staatsgebiet der Schweiz zieht sich eine schaurig dunkle Wolke zusammen. Nein, kein neuer Roland Emmerich (die Schweiz wäre für den Master of Desaster sicher zu klein...), sondern eine böse...

Anhören · 7:20 Playlist
20160804-heimatlandds-w5817.mp3

Experimentell, animiert, dokumentarisch, ohne Budget, verrückt, politisch - Das 37. Filmfestival Max Ophüls Preis

26.01.2016Vergangene Woche fand das alljährliche Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken statt. Es ist das größte Filmfestival für deutschsprachige Filmemacherinnen und Filmemacher und soll für diese auch eine Plattform bieten, um beispielsweise...

Anhören · 11:15 Playlist
20160126-experimentel-w4138.mp3

Promi-Special: Tabea Heynig und Sven Schelker

Tabea Heynig aus "Unter uns"

19.03.2015Roter Teppich im Grether-Gelände: “Unter uns”-Star Tabea Heynig alias “Britta” und Film- und Theater-Star “Sven Schelker” sind bei uns zu Gast…

Cannes -- ein kleines Fazit

04.06.2012Die Filmfestspiele in Cannes sind vor einer guten Woche zu Ende gegangen. Naturgemäß habe ich es nicht geschafft, alle 22 Wettbewerbsbeiträge oder auch nur annähernd die Hälfte der Filme im Certain Regard zu schauen. Aber von den Wettbewerbsfilmen habe ich immerhin 12 gesehen und, was bemerkenswert ist, bis auf einen waren sämtliche Preisträger dabei.

Hier zunächst eine Übersicht der prämierten Filme bzw. Darsteller/innen:

  • Preis der Jury: The Angel's Share von Ken Loach
    Dieser Preis zeichnet laut Reglement einen Film aus, der besonders von der Jury geschätzt wird.
  • Bester männlicher Hauptdarsteller: Mads Mikkelsen in Jagten (von Thomas Vinterberg)
  • Beste weibliche Hauptdarstellerin: Cosmina Stratan und Cristina Flutur in Dupã Dealuri (Beyond the hills)
    Dieser Preis ging zu gleichen Teilen an die beiden Hauptdarstellerinnen aus Cristian Mungius extrem sehenswerten (wenn auch sehr langem) Drama. (Cristian Mungiu wurde im übrigen 2007 für seinen Film Vier Monate, drei Wochen und zwei Tage in Cannes mit der goldenen Palme ausgezeichnet.)
  • Bestes Drehbuch: Cristian Mungiu für Dupã Dealuri (Beyond the hills)
  • Beste Regie: Carlos Reygadas für Post tenebras lux
  • Grand Prix: Matteo Garrone für Reality
    Der Grand Prix geht an den originellsten Wettbewerbsfilm beziehungsweise jenen, der den größten Forschergeist aufweist. Ursprünglich hatte der Grand Prix denselben "Wert" wie die Goldene Palme und zeichnete des besten Film in der Kategorie «art et essai» aus (während mit der Goldenen Palme Filme ausgezeichnet wurden, die eher einem Massenpublikum zugedacht waren). Doch konsequent umgesetzt wurde diese Unterscheidung nie und heute gilt der Grand Prix definitiv als weniger wichtig als die Goldene Palme.
  • Goldene Palme (bester Film): Amour (Liebe) von Michael Haneke

Schnellschuesse - die letzte Runde Kurzkritiken aus Cannes

27.05.2012Und hier kommen die letzten Kurzkritiken, bevor die Tore geschlossen werden - denn heute ist der letzte Tag des Festivals!

- "Miss Lovely", Regie: Ashim Ahluwalia (Indien)
Ein weiterer der indischen Independent-Filme auf dem diesjaehrigen Festival (siehe vorne die Kritik zu "Gangs of Wasseypur"), und leider wieder kein Renner: Der mit wackelnder Kamera und wenig Budget gedrehte Film erzaehlt von zwei Bruedern, die illegal kleine schmutzige Filme drehen (Erotik, Horror, Schraeges), alles Themen, die die staatliche Zensur offenbar nicht gestattet, um kleine Kinos mit verbotenem Schmutz zu versorgen.
Waehrend der aeltere der Beiden ein recht abgebruehter Geschaeftsmann ist, erweist sich sein Bruder als sensible Seele, empfindsam und etwas naiv, der sich Hals ueber Kopf in eine schoene Taenzerin und Darstellerin verliebt.
Aber weder die Geschaefte noch die Liebe wollen so, wie man es gerne haette...

Wenn Belgier den Verstand verlieren...

alt

27.05.2012Ich habe einen neuen Favoriten:

"A perdre la raison" (zu deutsch etwa: Den Verstand verlieren), des noch recht jungen belgischen Regisseurs Joachim Lafosse (geboren 1975), der seit 2004 abendfuellende Featurefilme dreht, vom dem ich persoenlich aber bisher noch nichts gehoert hatte.alt
Die Handlung des Films (Lafosse ist zugleich einer der drei Drehbuchautoren) basiert lose auf einer wahren Geschichte, ohne aber dokumentarisch diese wiedergeben zu wollen.
Worum es geht? Ich werde den Schluss hier nicht veraten, aber der Film erzaehlt von einem jungen Paar (Murielle und Mounir), das eine Familie gruendet und Kinder bekommt (ungewoehnlich, was?). Der junge Mann stammt aus einer armen marokkanischen Familie, ein wohlhabender Arzt hatte ihn damals als Kind adoptiert, mit dem Einverstaendnis der marokkanischen Eltern, und mit nach Belgien genommen. Murielle versteht sich gut mit ihrem aelteren Schwiegervater, und da das Paar wenig Geld hat, beschliessen sie, das Angebot des einsamen aelteren Herrn anzunehmen und zu ihm in sein Haus zu ziehen. Und auch seine grosszuegigen finanziellen Zuwendungen anzunehmen.

Schnellschuesse - Die naechste Runde - Kurzkritiken aus Cannes

26.05.2012Und weiter geht's mit den letzten Filmen, die ich in dem tobenden Irrsinn hier gesehen habe...

- "Ai to makoto"/"For love's sake", Regie: Takashi Miike (Japan)
Im Wettbewerb, aber ausser Konkurrenz laeuft das neueste Werk des zwar noch...

Tratsch unter Palmen - Geruechte, Gossip und Gerede vom Festival

25.05.2012Neben den Filmen, den Promis und den Fans vor den Tueren gibt es in Cannes ja auch noch den groessten Filmmarkt der Welt - hier verkaufen Produktionsfimen ihre Filme an Rechtehaendler, kleine Independentproduktionen suchen Filmverleiher...

Tratsch unter Palmen - Geruechte, Gossip und Gerede vom Festival

25.05.2012Neben den Filmen, den Promis und den Fans vor den Tueren gibt es in Cannes ja auch noch den groessten Filmmarkt der Welt - hier verkaufen Produktionsfimen ihre Filme an Rechtehaendler, kleine Independentproduktionen suchen Filmverleiher...

Schnellschuesse - Eine weitere Runde Kurzkritiken...

25.05.2012Bevor wir hier immer weiter zurueckliegen, schnell eine weitere Runde Kurzkritiken und Filmkommentare:

- "Djeca"/"Children of Sarajevo", Regie: Aida Begic (Bosnien)
Die selbst aus Sarajewo stammende Regisseurin hat fuer mich den bisher...

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (10) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (2) Apply Ganze Sendung filter
  • Nachricht (1) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Film filter Film
  • Kultur (37) Apply Kultur filter
  • Politik (4) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (4) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Gender, Queer & Feminismus (3) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Medien & Kommunikation (3) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Menschenrechte & Repression (2) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wirtschaft & Soziales (2) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Kunst (2) Apply Kunst filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Theater (1) Apply Theater filter
  • Literatur (1) Apply Literatur filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Europa filter Europa
    • (-) Remove Schweiz filter Schweiz
    • Deutschland (11) Apply Deutschland filter
    • Österreich (10) Apply Österreich filter
    • Luxemburg (6) Apply Luxemburg filter
    • Frankreich (2) Apply Frankreich filter
    • Russland (1) Apply Russland filter
    • Rumänien (1) Apply Rumänien filter
  • Indien (1) Apply Indien filter
  • Japan (1) Apply Japan filter
  • Chile (1) Apply Chile filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (8) Apply Morgenradio filter
  • 35 Millimeter (3) Apply 35 Millimeter filter
  • Focus Kultur (2) Apply Focus Kultur filter
  • Historisches Tagesinfo (1) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • Schwule Welle (1) Apply Schwule Welle filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap