Die Filmemacherinnen Mai Shatta und Ilaaf Khalfalla zu ihrem Film »Forgotten Voices«: »Die Revolution ist nicht gescheitert, sie wird uns gestohlen«
Der Dokumentarfilm »Forgotten Voices« beginnt mit Bildern junger Menschen, die an den Straßenprotesten in der sudanesischen Hauptstadt Khartum im Jahr 2022 und der dortigen Dezemberrevolution teilnehmen. Doch dann erzählen Vertriebene ihre...
südnordfunk #134 | Vergessene Stimmen aus Sudan | Landkonflikte in Uganda
Uganda: Landkonflikte durch Investitionen in den Export von Kaffee und Klimazertifikaten - Betroffene berichten | »Forgotten Voices« -zivile Stimmen aus dem Sudan gegen das Wegschauen - Die Filmemacherinnen im Interview über die gestohlene...
»Und Männer sollten nicht in unserem Namen sprechen«: Interview mit den sudanesischen Friedensaktivistinnen Samia Nagar und Amira Ahmed
Seit April 2023 herrscht im Sudan erneut Krieg. Die blutigen Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee und der paramilitärischen Gruppe Rapid Support Forces haben Tausenden das Leben gekostet, über acht Millionen Menschen sind auf der Flucht...
südnordfunk #125 | : Frauen in Sudan - Alltag in der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez
Kathrin Zeiske zum Alltag und Leben in Ciudad Juárez an der nordmexikanischen Grenze – zwei sudanesischen Friedensaktivistinnen aus Sudan berichten über die Arbeit von Frauen, die für den Frieden kämpfen.
Die Magazinbeiträge
»Es gibt...
Allianzwechsel und politisch gemachter Hunger in Sudan
Während die Welt wie gebannt nach Gaza schaut, werden andere Konflikte fast nicht mehr beachtet, wozu der „Bürgerkrieg“ (das Wort ist wie meistens wenig angemessen, denn es kämpfen eigentlich Warlords um Macht und Geld) in Sudan zählt...
Wiederholung: Sudan und Äthiopien
Wiederholungssendung vom 05.06.2023:
In den beiden ostafrikanischen Ländern Sudan und Äthiopien kam es in den vergangenen Montaten wiederholt zu Konflikten und bewaffneten Auseinandersetzungen. Friedensverhandlungen und Waffenruhen sind...
Ankündigung eines neuen Podcasts: Peace sounds – Alternatives from the Global South
Während die Nachrichten täglich Kriegsbilder auf unsere Bildschirme projizieren, sucht ein neuer Podcast nach Vorbildern, die Mut machen und Wege für Veränderungen aufzeigen. Das Team von »Peace sounds« spricht mit Friedensaktivist*innen im...
Erneut Völkermord in Darfur
Nach einem Bericht von CNN wurden um den 15. Juni in der sudanesischen Region Darfur über tausend Menschen von den Rapid Support Forces (RSF) und verbündeten arabischen Milizen ermordet. Der Bericht stützt sich auf zahlreiche...
Amnesty Aktuell: Sudan und Äthiopien
In den beiden ostafrikanischen Ländern Sudan und Äthiopien kam es in den vergangenen Montaten wiederholt zu Konflikten und bewaffneten Auseinandersetzungen. Friedensverhandlungen und Waffenruhen sind wiederholt gescheitert oder stehen auf...
Ausbruch schwerer Kämpfe im Sudan: "Europa und die UN haben sicher zur Verschlechterung der Lage beigetragen"
Am 15. April kam es plötzlich zu schweren Kämpfen zwischen der vom Putschgeneral und de facto Präsidenten Abdel Fattah al-Burhan befehligten sudanischen Armee und der RSF-Miliz (Rapid Support Forces) von Mohammed Hamdan Dagalo. Es ist ein...
Kämpfe in Sudan - zu den Hintergründen
Am Samstag sind in der sudanesischen Hauptstadt Chartum und anderen Städten heftige Kämpfe zwischen der regulären Armee und der RSP-Miliz ausgebrochen. RSP steht für Rapid Support Forces - Schnelle Unterstützungskräfte. Der erste Eindruck...
Tschad hat Nahrungsmittelnotstand ausgerufen
Der Vorsitzenden der den Tschad regierenden Militärjunta, Mahamat Idriss Déby Itno hat den Lebensmittelnotstand im Tschad erklärt. Ursache ist die Verknappung und Verteuerung von Getreide aufgrund des Überfalls Russlands auf die Ukraine...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 3. Juni
Pro Asyl erinnert an zurückgelassene afghanische Ortskräfte
Richter wegen Rechtsbeugung bei Urteil gegen Maskenpflicht angeklagt
Tschad hat Nahrungsmittelnotstand ausgerufen
Zivilisten unter beschossener Chemiefabrik im Donbass
Glyphosat...
Sudan: Die Militärdiktatur hat international viele Unterstützer, die Demokratiebewegung unterstützt niemand
Seit dem Putsch am 25. Oktober letzten Jahres kämpft eine mächtige Demokratiebewegung gegen die Herrschaft des Militärs. Nun haben die Militärs den Ausnahmezustand aufgehoben. Dies sei kein Zeichen von Stärke, meint der Wiener Politologe...
Über 80 Tote bei Protesten gegen die sudanische Militärjunta
Bei den seit vier Monaten anhaltenden Massenprotesten gegen die Herrschaft des Militärs in Sudan wurden nach Angaben der BBC bisher über 80 Menschen durch gezielte Schüsse auf Demonstrant*innen getötet. Die Behauptung des Militärs, keine...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 18. Februar
- Polen und EU rechnen mit zahlreichen Flüchtlingen im Falle eines Angriffs auf die Ukraine
- Regierungsnahe ungarische Unternehmen investieren massiv in ausländische Medien
- Über 80 Tote bei Protesten gegen die sudanische Militärjunta
- Kanada...
Sudan: Basisgruppen trotzen seit Monaten dem Militär
Mit Protesten hatten die Militärs im Sudan sicher gerechnet, als sie im Oktober die Macht übernahmen, aber wohl kaum damit, dass der Widerstand trotz vieler gezielter Todesschüsse auf Demonstrationen, durch die mittlerweile mehr als...
Sudan: Basisgruppen lehnen Verhandlungen mit dem Militär ab, Schüsse auf Demonstrant*innen
Seit nun vier Monaten demonstrieren Basisgruppen im Sudan gegen die Militärs, die sich am 25. Oktober an die Macht geputscht haben. Zwar wurde der vorige Regierungschef Abdalla Hamdok einen Monat später aufgrund der Proteste wieder...
Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, dem 16. Februar
Österreich macht Ibiza-Enthüller den Prozess
EU-Parlament: Abgeordnete kritisieren geplantes Verbot von anonymen Zahlungen
Kanada: Indigene kritisieren die Verwendung ihrer Symbole bei Corona-Protesten
Linke Abgeordnete befürchtet Ende der...