Focus Europa Nachrichten Donnerstag 4. Juli 2019
- UN fordern Aufklärung des Angriffs auf Geflüchtetenlager in Libyen
- Gericht hebt Urteil gegen Kristina Hänel auf
- Griechenland steht vor Machwechsel
Eine Gruppe von Rechtsanwälten hat die Europäische Union wegen ihrer Abwehrpolitik gegen Flüchtlinge im Mittelmeer vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag angezeigt. Sie werfen der EU Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor...
In Libyen haben Milizen die Wasserversorgung der Großstadt Tripolis und einiger anderer Städte gekappt. Angaben des britischen Guardian zufolge haben bewaffnete Männer am Sonntag die Kontrollstation eines zentralen Wasserwerks in Jafara...
Bei einem Raketenangriff auf die libysche Hauptstadt Tripolis wurden gestern mindestens 2 Menschen getötet und 4 verletzt. Außerdem sollen 7 schwere Explosionen das Stadtzentrum erschüttert haben. Damit erreichen die Auswirkungen der Kämpfe...
Verkehrsminister will Steuer auf Fahrkarten der Bahn im Fernverkehr senken
Trump verhindert Stopp der US-Beteiligung am Jemen-Krieg mit Veto
Paris und Berlin wollen Gebietstausch auf dem Balkan verhindern
Zentralbanken warnen vor Gefahren...
Die Situation der international anerkannten libyschen Regierung unter Fajis as-Sarradsch wird zunehmend schwieriger. Tatsächlich kontrolliert sie nur einen kleinen Teil des Landes, insbesondere die Hauptstadt Tripolis. Der abtrünnige...
Noch immer Streit um Wahlergebnisse in der Türkei
Griechenland: Polizei geht gegen Flüchtlinge vor, die nach Nordmazedonien wollen
Libyen: General Haftar will die Hauptstadt einnehmen
Ruanda: Gedenken an Völkermord
Thesenpapier der Grünen...
Nachdem die deutsche NGO Sea-Eye heute 64 Menschen vor der libyischen Küste aus einem Schlauchboot gerettet hat, verweist der italienische Innenminister Salvini die Aktivist*innen auf den Hamburger Hafen. Seit Monaten verwehrt Italien im...
Der Freiburger Gemeinderat hat am 26. März eine "Resolution zur Seenotrettung von Flüchtenden" einstimmig verabschiedet. Während z. B. die Bürgermeister von Köln, Bonn und Düsseldorf schon 2018 die Aufnahme von in Not geratenen Flüchtlingen...
Im Interview mit einem ehemaligen Gefangenen wird deutlich, welchem Grauen schwarze Migrantinnen in Libyen begegnen. Betroffen sind sehr viele Menschen, weil Libyen nach wie vor wichtiges Transitland auf dem Weg nach Europa ist und sichere...
Zwei Sendungsmachende des RDL Knastfunk berichten von den Anfängen der Reihe, von der Entwicklung der Knastkritik in der Linken - und was sich eigentlich ändern müsste, um das System...
Angesichts der seit August intensivierten Kämpfe zwischen Milizen im libyschen Tripolis hat Ärzte Ohne Grenzen die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, Flüchtlinge und Migrantinnen dringend ausser Landes zu bringen. Es seien immer...
Am Freitag Abend zogen zwischen 550 und 600 Menschen durch die Karlsruher Innenstadt unter dem Motto "Seebrücke – Schafft sichere Häfen!". Sie demonstrierten für Seenotrettung im Mittelmeer, gegen die Kriminalisierung von Rettungsschiffen...
Die Festung Europa verlagert ihre Grenzen immer weiter nach Afrika hinein. Über Flüchtlingslager unter europäischer Aufsicht in Nordafrika wird munter gesprochen. So könnte sich dann wohl die hiesige Wirtschaft die besten Arbeitskräfte...
Italien erlaubt Landung von 450 Flüchtlingen nach Warteschleife im Mittelmeer
Bayern bekommt eigene Grenzpolizei
Demonstration gegen Schlussstrich unter NSU-Morde und Behördenrassismus
Gefragte WählerInnen finden soziale Themen besonders...
CDU und CSU einigen sich auf sogenannte Transitzentren
Blaue Briefe aus Washington mahnen Nato-Länder ihre Rüstungsausgaben zu erhöhen
63 Flüchtlinge aus einem einzigen Flüchtlingsschiff vor der libyschen Küste vermisst
Deutschland und...
Ende letzter Woche fand der medial mit Spannung erwartete EU Gipfel statt. Besonders im Fokus: Die Flüchtlingspolitik. Ergebnisse sollen sein: Geschlossene Lager in Europa, "Ausschiffungsplattformen", mehr Geld für die sogenannte libysche...
Das Rettungsschiff der Dresdner Nichtregierungsorganisation Mission Lifeline darf schliesslich doch in Malta anlegen. Die rund 230 Flüchtlingen an Bord sollen anschliessend in mehrere EU-Mitgliedstaaten verteilt werden, darunter Frankreich...