Gambia: Gewählter Präsident Barrow in Senegal vereidigt – Westafrikanische Soldaten beginnen mit dem Einmarsch
SoldatInnen der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS haben wie angedroht begonnen, in Gambia einzumarschieren. Inzwischen haben sie ihren Einmarsch bis Mittag gestoppt, um dem abgewählten Präsidenten Yahya Jammeh wieder eine...
EU-Türkei-Deal als Vorbild: EU-Gipfel will Flucht und Migration aus Afrika stärker unterbinden
Die 28 EU-Mitgliedstaaten haben sich laut der Deutschen Welle auf eine Erklärung geeinigt, um die Flucht und Migration insbesondere aus Afrika zu unterbinden. Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten beschlossen diese Erklärung...
Heute (28.09.2016) im Kommunalen Kino Freiburg: Aji Bi – Les femmes de l'horloge
Heute Abend läuft im Kommunalen Kino der Film "Aji Bi – Les femmes de l'horloge", auf Englisch "Under the Clocktower". Es handelt vom Leben von Senegalesinnen in Marokko. Der Film ist Teil der Filmreihe "Sisters in African Cinema", die seit...
Als rassistisch kritisiertes Zitat von CSU-Generalsekretär entsprach nicht dem Wortlaut
Die Mittelbayerische Zeitung hatte den CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer mit der Wendung zitiert:
"Das Schlimmste ist ein fußballspielender, ministrierender Senegalese. Der ist drei Jahre in Deutschland - als Wirtschaftsflüchtling - den...
Features rund um Flucht bei LaRadio
Der gewaltsame Konflikt in der Casamance im Süden des Senegal ist als „längster Konflikt des afrikanischen Kontinents“ weithin in Vergessenheit geraten. Er trieb seit...
südnordfunk: Feature Time im August
Der gewaltsame Konflikt in der Casamance im Süden des Senegal ist als „längster Konflikt des afrikanischen Kontinents“ weithin...
Feature Time: Friedensmacherinnen in der Casamance
Der gewaltsame Konflikt in der Casamance im Süden des Senegal ist als „längster Konflikt des afrikanischen Kontinents“ weithin in Vergessenheit geraten. Er trieb seit...
südnordfunk am 4. August um 16 Uhr
Feature Time: Frauen auf der Flucht / Friedensmacherinnen in der Casamance
"Die Frauen? Nie im Leben!" Vom Alltagsgeschäft der FriedensmacherinnenDer gewaltsame Konflikt in der Casamance im Süden des Senegal ist als „längster Konflikt des...
Journalistennetzwerk REJOPRAO
Nach dem Fang
Für die Küstenbevölkerung im westafrikanischen Senegal ist Fisch nicht nur ein unentbehrliches Nahrungsmittel, sondern auch eine wesentliche Einkommensquelle und regionaler Wirtschaftssektor. So auch in Bargny. In dem Küstendorf unweit der...
südnordfunk: Ausbeutung der Meere, Handwerkliche Kleinfischerei und Aquakultur
Weltweit sind rund ein Drittel der Fischgründe überfischt. Das stellte im Juli 2014 die Welternährungsorganisation fest. Die Westafrikanischen Küstengewässer gehören zu den ehemals fischreichen Meeren, die von einer Überfischung stark...
Drei Starke Frauen - Roman von Marie NDiaye
Drei Erzählungen zwischen Frankreich und dem Senegal vereint dieser Roman. Fanta und Norah, beide aus dem Senegal, haben nach Frankreich geheiratet oder haben einfach die richtige Staatsangehörigkeit. Für sie ist die Festung Europa nicht...
Zwar keine konkreten Planungen für Abschiebungen, aber auch kein genereller Abschiebestopp von Baden-Württemberg in die Ebola Region
Die Hamburger Innenbehörde hat beschlossen, bis auf Weiteres keine Abschiebungen nach Liberia, Guinea, Senegal, Nigeria und Sierra Leone mehr durchzuführen. Hintergrund dieser Entscheidung ist die flächendeckende Verbreitung des tödlichen...
Der Frieden kommt von unten. Über das Engagement der Frauen für den Frieden in der Casamance
In der Casamance engagieren sich seit vielen Jahren die Frauen für den Frieden und berufen sich dabei auf die Resolution 1325. Diese ruft Konfliktparteien dazu auf, die Rechte von Frauen zu schützen und Frauen gleichberechtigt in...
Kasumai FM - Radio der Frauen für den Frieden in der Casamance
Schweigen und Wegsehen in der Hoffnung, dass es aufhört. Das ist eine verbreitete Strategie vieler Menschen, die in Konflikte verstrickt werden, die Gewalt im Krieg erfahren. Eine Lösung ist es nicht. Der Freie Sender Radio Kasumai FM in...
On dit non a la guerre - wir wollen keinen Krieg!
Die Songwriterin und Sängerin Guerethy Fatou Badji kommt aus der Casamance. Wir trafen sie in Dakar bei der Probe in einem Kulturzentrum. Dort stellte sie uns die Geschichte ihrer selbst geschriebenen Lieder und ihre Band vor. Ein Label hat...
Schluss mit der Angst – gegen Homophobie
Sexuelle Identitäten jenseits der heterosexuellen Norm sind weltweit mit gesellschaftlichem Ausschluss, rechtlicher Diskriminierung und der Gefahr gewalttätiger Übergriffe verbunden – mancherorts bis hin zur Todesstrafe. Dennoch wird die...
Rollis für Afrika - Interview mit 2 Aktivistinnen
Seit einigen Jahren sammelt "Rollis für Afrika" ausgemusterte Rollstühle und Gehhilfen in Deutschland, verschifft sie in den Senegal und kümmert sich dort um die Verteilung.
Wie das läuft erklären uns Julia und Maria.
[EN] Ma ville colorée - der senegalesische Fotograf Djibril Drame zeigt Bilder der Graffiti-Szene Dakars
"Ma ville colorée" heißt die Fotoausstellung, die derzeit im Rahmen des HipHop-Festivals Jam Down South im Haus der Jugend in Freiburg gezeigt wird. Der Fotograf Djibril Drame aus dem Senegal fotografiert Graffiti-Kunst in Dakar. Im...