Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Marokko ›

Suche

Mitschnitte aus einem Vortrag des Anthropologen und Historikers Aomar Boum: Der Holocaust und Nordafrika

Close-up portrait of two prisoners in the Im Fout labor camp in Morocco

04.06.20251940 besetzte Nazideutschland große Teile Frankreichs. Im Süden des Landes errichtete General Pétain das faschistische Vichy Regime. Das hatte unmittelbare Auswirkungen auf die französischen Kolonien sowie auf Fluchtmöglichkeiten...

Anhören · 10:38 Playlist
20250604-derholocaust-w36643.mp3

Veranstaltungsreihe "Unsere vergessenen Befreier": Vortrag: Der Holocaust und Nordafrika

16.05.2025Im Jahr 2018 veröffentlichte das United States Holocaust Memorial Museum eine bedrückend umfangreiche „Enzyklopädie der Lager und Ghettos“ in den durch die Verbündeten Nazideutschlands kontrollierten Ländern und Kolonien. Darin wurden auch...

Anhören · 56:31 Playlist
20250516-vortragderho-w36517.mp3

Tagesinfo von Freitag, 3.September 2004

RDL - Fabrik - 1986.jpg

Tagesinfo RDL 1986
20.08.2024
Fr 03.09.04 TI-Spezial Europa von unten – Überblick
Fr 03.09.04 TI-Spezial Migration et developement aus Marseille – Interview von Radio Zinzine
Fr 03.09.04 TI-Spezial Slowenien Besuch in einem alternativen Kulturzentrum
Fr 03.09.04 TI...
Anhören · 59:36 Playlist
20240820-tagesinfovon-w34716.mp3

Die Westsahara als Gefälligkeit für den marokkanischen König, damit er sich ökonomischen Interessen noch offener zeigt

01.08.2024In einem Brief zum Thronjubiläum des marokkanischen Königs hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron erklärt, dass "die Gegenwart und die Zukunft der Westsahara im Rahmen der marokkanischen Souveränität liegen" solle. Damit hat...

Anhören · 10:02 Playlist
20240801-diewestsahar-w34394.mp3

Alle Menschen sind gleich: Das Land der Anderen - Roman von Leila Slimani

Buchcover. Menschen vor einem reich verzierten arabischen Gebäude.

12.02.2024Die junge Elsässerin Mathilde verliebt sich zu Ende des 2. Weltkriegs in Amine, einen Offizier der französischen Armee. Amine kommt aus Marokko, eine willkommene Gelegenheit für Mathilde die Enge des Zuhauses zu verlassen und mit ihrem Mann...

Anhören · 7:52 Playlist
20240212-daslandderan-w33159.mp3

Hunger und Gewalt: Das nackte Brot - Mohamed Choukri

Buchcover. Traditionell gekleidete Araber vor grellgrünem Hintergrund

12.02.2024Dieser autobiografische Roman gehört mittlerweile zu den Klassikern der Weltliteratur. Mohamed Choukri erzählt von seiner Jugend in den 50ern in Marokko. Die Familie zieht nach Tanger. Der Hunger plagt sie. Nach einer Familientragödie macht...

Anhören · 6:07 Playlist
20240212-dasnacktebro-w33158.mp3

Kolonialismus und Unabhängigkeit: Literarisches Geplauder - Romane über Marokko in den 50ern

12.02.2024Nach den Vorstellungen der drei Romane, die alle im Marokko der 50er Jahre spielen, sprach das Lesekränzchen über die Darstellung der kolonialen Verhältnisse in den Romanen. Was erfährt man über den kampf um die Unabhängigkeit, die...

Anhören · 21:31 Playlist
20240212-literarische-w33156.mp3

BMWs « faires » Kobalt aus Bou Azzer: Investigative Recherche beleuchtet den Hintergrund von angeblich fairem Extraktivismus in Marokko

Kobaltit aus Bou Azzer (cc Géry Parent)

20.11.2023Célia Izoard, Benedikt Strunz und weitere Journalistinnen und Journalisten aus Frankreich, Deutschland und Marokko haben große Probleme bezüglich der königlichen Mine Bou Azzer im Anti-Atlas Gebirge aufgedeckt. Der Autobauer BMW, der seit...

Anhören · 14:32 Playlist
20231120-investigativ-w32458.mp3

Spanien/Marokko: Amnesty International kritisiert unzureichende Untersuchung von 37 Todesfällen an der Grenze von Melilla

13.12.2022Die spanischen und marokkanischen Behörden haben bei der Aufarbeitung der tödlichen Vorfälle an der Grenze der spanischen Enklave Melilla im Juni dieses Jahres, bei der mindestens 37 Menschen vor allem aus dem Sudan getötet wurden, versagt...

"Neokoloniale Wende in der deutschen Außenpolitik": Für den Zugang zu Wasserstoff scheint Deutschland UN Vereinbarungen zur Westsahara nicht so ernst nehmen zu wollen

Flagge der Demokratischen Arabischen Republik Westsahara

02.12.2022In der Westsahara sind 80 % des ursprünglichen Territoriums durch Marokko besetzt. Marokko hatte das Gebiet annektiert, nachdem die spanische Kolonie Westsahara 1975 aufgelöst wurde und in einem Geheimabkommen an Mauretanien und Marokko...

Anhören · 16:54 Playlist
20221202-frdenzugangz-w29436.mp3

Spanische Exklave Melilla: 37 Menschen sind elendig verreckt und Sánchez dankt dafür den Sicherheitskräften

01.07.2022Am Freitag den 24. Juni versuchten Berichten zufolge bis zu 2000 Menschen den Grenzzaun von Marokko zur spanischen Exklave Melilla zu überwinden. Dabei kamen zahlreiche Menschen ums Leben. Unser Spanienkorrespondent, der freie Journalist...

Anhören · 15:58 Playlist
20220701-37menschensi-w27959.mp3

PM NO NAME KITCHEN: "Verteidigung unserer Grenzen" über Verteidigung von Menschenleben

25.05.20212:03Nach vermehrter Fluchtbewegung nach Ceuta in den letzten Wochen:

"Dieser Tage, als die 'Verteidigung unserer Grenzen' über der Verteidigung von Menschenleben und -würde steht, werden wir Zeug*innen einer nie dagewesenen menschlichen...

Anhören · 2:03 (2 Tracks) Playlist
20210525-verteidigung-w24153.mp3
20210525-verteidigung-w24154.mp3

Wenn Marokko nur keine Flüchtlinge durchlässt - oder warum vom Westsahara-Konflikt niemand spricht

17.11.2020Nach 29 Jahren des Wartens auf ein versprochenes Referendum über die Zukunft des Westsahara und nach mehreren Provokationen des Königreiches Marokko hat die Frente Polisario ihren langen Waffenstillstand aufgekündigt. Über den Konflikt und...

Anhören · 9:32 Playlist
20201117-wennmarokonu-w21532.mp3

südnordfunk #71: Tourismusstopp in Nordafrika

07.04.2020Marokko hat Mitte März seine Grenzen zu den europäischen Zentren der Epidemie wie Frankreich oder Italien dicht gemacht, ebenso zu seinen Nachbarländern. Eine Ausgangssperre wurde eingeführt, die unter anderem durch das Militär kontrolliert...

Anhören · 7:16 Playlist
20200407-tourismussto-w18851.mp3

südnordfunk #71 im April: Ausnahmezustand weltweit - Die Pandemie im Globalen Süden

03.04.2020Zum Umgang mit Infektionskrankheiten in afrikanischen Ländern

Während sich in Europa und alles um Corona und die möglichen Folgen für die Bevölkerung dreht, sind Epidemien und Gesundheitskrisen andernorts viel alltäglicher. Auch, wenn sie...

Anhören · 60:01 Playlist
20200403-sdnordfunk71-w18853.mp3

"Enttäuschend, wie wenig sich die Richter mit der tatsächlichen Situation vor Ort auseinandergesetzt haben": Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte entschied: Kollektivausweisung nach Marokko war rechtens

17.02.2020Am Donnerstag hat das Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden, dass die sofortige Abschiebung von zwei Migranten von der spanischen Exklave Melilla nach Marokko gleich nach ihrem irregulären Grenzübertritt rechtmässig war...
Anhören · 9:42 Playlist
20200217-europischerg-w18212.mp3

Historisches Tagesinfo am 01.03.2019: Tagesinfo von Donnerstag, 03.03.1994

RDL - Fabrik - 1986.jpg

Tagesinfo RDL 1986
01.03.2019
Do 03.03.94 1 Intro

1:53

 
Do 03.03.94 2 Mexico Regierung und EZLN schliessen Abkommen

6:06

B/I
Do 03.03.94 3 Frente Polisario Vertreter in Freiburg – Interview mit ihm Jaksey Sidi Malloud

13:01

I
Do 03.03.94 4 Kommunalwahlen in Türkei...
Anhören · 62:08 (10 Tracks) Playlist
20190301-historisches-a9227.mp3
20190301-tagesinfovon-w13594.mp3
20190301-tagesinfovon-w13595.mp3
20190301-tagesinfovon-w13596.mp3
20190301-tagesinfovon-w13597.mp3
20190301-tagesinfovon-w13598.mp3
20190301-tagesinfovon-w13599.mp3
20190301-tagesinfovon-w13600.mp3
20190301-tagesinfovon-w13601.wav
20190301-tagesinfovon-w13602.mp3

Bundesrat stimmt heute erneut darüber ab, ob die Maghreb-Staaten und Georgien "sichere Herkunftsstaaten" sind

15.02.2019Der Bundesrat stimmt in einem neuen Anlauf am heutigen Freitag darüber ab, ob die Maghreb-Staaten und Georgien in der Asylpolitik als "sichere Herkunftsstaaten" eingestuft werden sollen. Auch wenn manche Bundesländer wie Baden-Württemberg...

Algerien, Tunesine, Marokko und Georgien: Kretschmann unterstützt Ausweitung der „sicheren Herkunftsstaaten“

13.02.2019Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann möchte nach langem Zögern der Ausweitung der sogenannten „sicheren Herkunftsstaaten“ zustimmen. Die Bundesregierung möchte Algerien, Tunesien, Marokko und Georgien zukünftig auch zu...

Europäische Union: Umstrittenes Fischereiabkommen mit Marokko

13.02.2019415 EU-Abgeordnete stimmten am Dienstag in Strasbourg für ein umstrittenes Fischereiabkommens mit Marokko. Damit wurde ein abgelaufener Vertrag erneuert, welcher laut Kritiker*innen illegal ist. Das Abkommen erlaubt es europäischen Booten...

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (32) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Nachricht (18) Apply Nachricht filter
  • Ganze Sendung (17) Apply Ganze Sendung filter
  • Newsflash (1) Apply Newsflash filter

Nach Thema filtern

  • Antirassismus & Migration (49) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Menschenrechte & Repression (35) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Politik (28) Apply Politik filter
  • Wirtschaft & Soziales (21) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Antimilitarismus (10) Apply Antimilitarismus filter
  • Gender, Queer & Feminismus (9) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Recht auf Stadt (8) Apply Recht auf Stadt filter
  • Medien & Kommunikation (8) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (7) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Ökologie (7) Apply Ökologie filter
  • Selbstorganisation (7) Apply Selbstorganisation filter
  • Antifaschismus (4) Apply Antifaschismus filter
  • Literatur (4) Apply Literatur filter
  • Bildung (4) Apply Bildung filter
  • Kultur (3) Apply Kultur filter
  • Film (2) Apply Film filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Weltweit filter Weltweit
    • (-) Remove Afrika filter Afrika
      • (-) Remove Marokko filter Marokko
      • Algerien (17) Apply Algerien filter
      • Tunesien (14) Apply Tunesien filter
      • Nordafrika (6) Apply Nordafrika filter
      • Libyen (5) Apply Libyen filter
      • West-Sahara (5) Apply West-Sahara filter
      • Südafrika (2) Apply Südafrika filter
      • Ägypten (2) Apply Ägypten filter
      • Somalia (2) Apply Somalia filter
      • Mali (2) Apply Mali filter
      • Nigeria (1) Apply Nigeria filter
    • Asien (3) Apply Asien filter
    • Lateinamerika (2) Apply Lateinamerika filter
  • Europa (17) Apply Europa filter
  • Dreyeckland und Region (6) Apply Dreyeckland und Region filter
  • 2843 (2) Apply 2843 filter
  • USA (1) Apply USA filter

Nach Sendung filtern

  • Focus Europa (40) Apply Focus Europa filter
  • Morgenradio (34) Apply Morgenradio filter
  • News & Comments (28) Apply News & Comments filter
  • Historisches Tagesinfo (15) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • punkt12 (9) Apply punkt12 filter
  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (4) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Das lesewütige Kaffeekränzchen (3) Apply Das lesewütige Kaffeekränzchen filter
  • Fokus Südwest (2) Apply Fokus Südwest filter
  • Historisches Morgenradio (1) Apply Historisches Morgenradio filter
  • Infomagazin (1) Apply Infomagazin filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap