Im Affekt gesprochen
Melinda Nadj Abonji & Jurczok 1001 lieferten mit "Im Affekt gesprochen" eine tiefsinnige Live-Performance mit poetischen Bildern und rhythmischen Wortspieleskapaden.
Melinda Nadj Abonji (*1968 in der Vojvodina) ist Autorin...
Melinda Nadj Abonji (*1968 in der Vojvodina) ist Autorin...
Dieter Salomon gibt sich unzufrieden, Da hatte er im Dezember in einem Schreiben an Minister Gall auf die außergewöhnliche Situation der Freiburger Innenstadt mit einer vitalen Partyszene, zahlreichen Lokalen und stark frequentierten...
Hans Benesch, einer der Mitgründer des badischen kunstforums, berichtet über die Entstehung und Motivation einen Kunstort ausserhalb des kommerziellen Kunstbetriebes zu schaffen.
Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten.
n der Septemberausgabe...
In dieser Ausgabe von Logbuch:SoLaWi sind wir wieder zu zweit im Studio und unterhalten uns mit Kirsten vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft übr das kommendes Frühjahrstreffen in Niederkaufungen. Außerdem wagen wir einen weiteren...
Der folgende Bericht und Aufruf erreichte uns in Form einer Medienmitteilung aus der Ortenau (kmm)
Für den 30. Januar 2014 meldeten Neonazis der Kameradschaft "Karlsruher Netzwerk" in Baden-Baden eine Mahnwache unter dem Motto "19.33 Uhr...
Für die 1. Schwurgerichtskammer des Freiburger Landgerichtes war es die nicht von ihr ausschliessende „Angst“ und „Panik“ , die der Ortenauer Nazi Florian Stech 12 Tage nach seiner Vollgasfahrt reklamierte, die zu einem entschuldigenden...
Ihr hört ein Interview zu dem Prozess gegen den Neonazi Florian Stech in Freiburg und einen Beitrag zur Landesarmutskonferenz in Baden-Württemberg. Die gemafreie Musik kommt von der Liedermacherin Flora Florenz aus Freiburg.
Colmar gestern Mittwoch, 29. Januar 2014. Eine Delegation des Bündnisses „Fessenheim stilllegen jetzt!“ und mehrere französische Anti-Atomverbände trafen sich mit dem Zuständigen für die Abschaltung des AKW-Fessenheim, Herrn Jean-Michel...
Am Freitag, den 10.01.2014, und in der Nacht zum Samstag, den 18.01.14, kam es in einem Schrebergarten einer Bahlinger Familie zu Zerstörung und geschmierten Parolen. Die Polizeistelle Endingen ermittelte und ließ über das Presseamt der...
Mit 25 Minuten Verspätung begann am heutigen 29.1.2014 in Saal 4 des Landgerichtes der 10. Prozesstag gegen den Ortenauer Nazi Florian Stech. Der vorsitzende Richter Arno Wiemann bat die juristischen Verfahrensbeteilgten zur Erörterung wohl...
Am Mittwoch, den 29. Januar 2014, wird im neu aufgerollten Prozess gegen den Nazi Florian Stech aus der Ortenau wegen versuchten Totschlags die Plädoyers vor der 3. Strafkammer verlesen werden. In diesem Zuge werden die Nebenklägerin und...
"Werden durch das sogenannte Ionosphäreninstitut private Telefonleitungen, Internet-Datenleitungen oder E-Mail-Accounts von Bundesbürgern überwacht?" Das wollte der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner per parlamentarischer Anfrage...
Der teilweise Aussetzung der Abschiebungen in Baden-Württemberg kann dieses Jahr tatsächlich kaum Winterabschiebestopp genannt werden - zu zahlreich sind die Ausnahmen. So kam es Mitte Januar auch wieder zu mindestens zwei Abschiebungen.
Am...
In einer kürzlich veröffentlichten Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage des CDU Abgeordneten Guido Wolf bedauert die grün geführte Landesregierung den Abzug des 110. französischen Infanterieregiments aus Donaueschingen. Rund...
Das französische „Engagement“ in Mail, dauert nun über zwei Jahre. Die UN hat ein Mandat gegeben. Die EU schult in Afrika Soldaten. In Deutschland schnüren die Müllheimer Soldaten/innen der deutsch-französischen Brigade die Kampfstiefel...
Wo immer das Rechtsanwalt-Trio Alexander Heinig - Steffen Hammer- Nicole Schneiders im Lande bei Strafprozessen auftaucht, gilt es - oft genug - Nazis aus Gewalt- oder Volkshetzungsdelikten raus zu hauen. (s.a. Stuttgarter Zeitung)
Vor...
Bei diesem „Stadtrundgang am Tisch“ bringt Birgit Heidtke Material aus dem Archiv für Soziale Bewegungen in die KTS. Thema sind die politischen Bewegungen der 1970er und 80er Jahre in Freiburg und der Region. Stationen sind zum Beispiel das...
Geduldet – dieser Status bedeutet für Flüchtlinge, dass sie zwar momentan nicht abgeschoben werden können, aber auch keinerlei rechtlichen Aufenthaltsstatus erhalten. Sie können nur unter Vorbehalt in Deutschland leben – in die Zukunft zu...
Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will im Bildungsplan 2015 Leitprinzipien verankern, die sich für die „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ in Unterricht und Materialien aussprechen. Die Diskussion um die Bildungsplanreform hat...