Das leere Grab läuft ab Donnerstag im Kino: Eine Geschichte von Trauer und Schmerz
"Ein wichtiger Film": Sendezeit für die Angehörigen der Verschleppten und Getöteten
Doku von der EU-Außengrenze: "Ich fühlte mich wie eine Romanfigur - gefangen in einem Kapitel"
Filmausschnitt Nahid Sprachnachricht:
“ Seit ich in Bosnien bin, muss ich oft an die Ereignisse auf dem Flughafen von Kabul denken. Und ich erinnere mich, dass ich dachte, als ich diese jungen Männer, die auf das US-Militärflugzeug...Das Filmfestival des deutschsprachigen Nachwuchses: Willkommen im Kino!
Meike berichtet vom 44. Filmfestival Max Ophüls Preis, das vom 23. - 29. Januar nach drei Jahren nun endlich wieder in den Saarbrücker Kinos stattfinden konnte.
22. Edition der Nippon Connection endlich wieder in Präsenz: Gender, Migration und Rassismus
Das japanische Filmfestival in Frankfurt am Main vom 24. - 29. Mai zeigt noch bis 6. Juni im Streaming nicht nur Animes, Yakuzafilme und Historienschinken, sondern auch durchaus gesellschaftskritische Dokus, queere Dramen und...
Live-Show: Our Voice am 27.01.2021
Heute in Our Voice sprechen wir mit Regisseuren aus Georgia, die seit einigen Jahren in Deutschland leben. Außerdem hört ihr ein KollegInnegespräch zwischen Rufine und Vladimer, der mehr über sein Leben in Deutschland erzählen wird und sein...
Esoterikszene hält jetzt Schilder hoch: "Vor zehn Jahren mußte man die mit der Lupe suchen"
Mondkosmetik, Mondwasser, Mondgymnastik; ein roter Käfer mit dem Kennzeichen C-IA 666, Hohlerde und Neuschwabenland, Flugscheiben von Aldebaran, Atlantis, Reichsbürger, vergiftete Geldscheine und Satanisten: Der Filmemacher Thomas Frickel...
“Spiel Zigeuner, spiel so heiß wie Feuer!”
++++++++++++AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION WIRD DIESE SENDUNG VERSCHOBEN!!! Ihr hört auf dem Sendeplatz ein Interview mit dem Europaparlamentsabgeordneten Romeo Franz sowie Gedichte von Sterna N. Meinhardt und ganz viel Musik...
Betroffene kommen zu Wort: "Freiwillige" Rückreise: Wenn ein Mitschüler in der Klasse fehlt
Zijush war ein 13-jähriger Schüler in Bremerhaven, als seine Eltern sich gezwungen sahen, mit ihm und seiner Schwester nach Mazedonien zurückzugehen. Von Politik und Behörden wird so etwas als "freiwillige Rückkehr" beworben und als human...
Der Film "Naomis Reise" im Kommunalen Kino in Freiburg: Interview mit der Drehbuchautorin Claudia Schaefer
Der Film basiert auf einer realen Geschichte.
Im Interview mit der Drehbuchautorin Claudia Schaefer geht es (ab Min 2´10) um die Entstehung des Films, ihre Absicht damit und ihre Art zu arbeiten.
Filmhandlung (am Anfang zusammengefaßt mit...
Focus Kultur vom 9. Oktober 2018
Im Programm:
- ein Interview mit Rosina Kaleab über die Situation schwarzer Schauspielerinnen und Schauspieler an deutschen Theaterbühnen
- ein Gespräch mit Andreas Kötzing über die Zensur osteuropäischer Filme in der Bundesrepublik in den...
Filmmagazin
Dreimal Kino und Film:
- Ist der Kinder- und Jugendfilm 'Nellys Abenteuer' antiziganistisch?
- Ist Casablance auch nach 75 Jahren noch sehenswert?
- Welcome in Color-Dreamland - Schon 1915 wurde der Traum vom Farbfilm geträumt
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 27. Oktober
Arte zeigt Film über antisemitisches Mobbing in Berlin
Russland: Oppositionelle Zeitung will JournalistInnen bewaffnen
UNO-Bericht macht syrische Regierung verantwortlich für Giftgasangriff
Kalifornien: Mann fährt in Demonstration für...
Ein Film über die Abschiebehaft Rottenburg: "Die Unerwünschten"
"Hinter den vergitterten Fenstern der Abschiebehaft Rottenburg verbergen sich keine Kriminellen, sondern 45 Männer, von denen die meisten nie eine Straftat begangen haben. Inhaftiert sind hier größtenteils illegal Eingereiste und abgelehnte...
Film und Diskussion am Mi 11.01.2017 um 20 Uhr in der Uni Freiburg: "Research Refugees": Bundesweite Tour zur Filmvorstellung startet heute in Freiburg
"Research Refugees"
Ort: Platz der Universität 3 - Kollegiengebäude 1 - Hörsaal 1010 Beginn: 20 Uhr..."Gefährdung des Staatswohls" - Zu den aktuellen Ermittlungen im Fall Oktoberfestattentat
Das Oktoberfestattentat am 26. September 1980 gilt als schlimmster Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Als die Bombe am Haupteingang des Münchner Oktoberfests hochging, tötete sie 13 Menschen, über 200 wurden zum Teil...
The Awakening - Nach 20 Jahren in ein Land abgeschoben werden, das man nicht kennt
Heute (Mittwoch, 17.02.2016) um 19:30 wird der Film "The Awakening", über den Schicksal von abgeschobenen Roma auf dem Balkan, im Kommunalen Kino aufgeführt. Die Aufführung ist Teil der Veranstaltungsreihe Hintergründe zu sicheren...
Experimentell, animiert, dokumentarisch, ohne Budget, verrückt, politisch - Das 37. Filmfestival Max Ophüls Preis
Vergangene Woche fand das alljährliche Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken statt. Es ist das größte Filmfestival für deutschsprachige Filmemacherinnen und Filmemacher und soll für diese auch eine Plattform bieten, um beispielsweise...