Tagesinfo von Mittwoch 20.April 2005
| MI | 20.04.05 | TI | 20 Jahre Radio Frühling am 20 April 2005 .. |
| MI | 20.04.05 | TI | Solidarische Selbsthilfe AMEISE e.V. von BUGA bedroht in München .. |
| MI | 20.04.05 | TI | Cannabis – illegal-legal – teillegal |
| MI | 20.04.05 | TI | 20 Jahre Radio Frühling am 20 April 2005 .. |
| MI | 20.04.05 | TI | Solidarische Selbsthilfe AMEISE e.V. von BUGA bedroht in München .. |
| MI | 20.04.05 | TI | Cannabis – illegal-legal – teillegal |
Am Freitag, den 11.04. (14 Uhr Platz der alten Synagoge) ist wieder Klimastreik von Fridays for Future. Im Fokus steht der Koalitionsvertrag zwischen CDU/ CSU und SPD. Dazu waren wir im Interview mit Merlin von Fridays for Future Freiburg.
Die Künstlerin Semia verarbeitet in ihren Liedern Verliebt Sein, Heartbreaks oder hoffnungslose Zuneigung. Zwischen Synthesizern, 80s ähnlichen Gitarrenriffs und Drummachine beats erzählt sie von ihrem emotionalen Innenleben. Wir haben die...
Was ist eigentliche diese "Neue Neue Deutsche Welle" und ist das einfach nur Revival? Das wollen wir in unserem Musik Spezial klären! In insgesamt 5 Interviews sprechen wir mit Künstler*innen und einer Wissenschaftlerin über das Phänomen.
"Neue Neue Deutsche Welle" mit viel Ironie, immer einem Augenzwinkern und dem großen Herzschmerz. Das ist Luis Ake. Was steckt aber hinter den halbironisch wirkenden Texten und der Kunstfigur? Ist das überhaupt diese Neue Neue Deutsche...
Im Morgenradio vom 1.4. war Katrin Heegewald, von der Freiplatzaktion Basel live im Interview.
Mit ihr haben wir über die Beobachtungen von ihr und ihrer Kollegin Lea Schlunegger am Badischen Bahnhof in Basel gesprochen. Sie waren am Gleis...
Am 19.3.2025 fand am Basel Bad Bahnhof ein Diskussionsabend statt. Gesprochen wurde über vergangene und bevorstehende Auswirkungen der Europäischen Migrationspolitik auf die Grenzregion.
Explizit ging es hierbei um den Schengenraum, indem...
Nach Auseinandersetzungen mit mutmaßlichen Neonazis am Rande des sogenannten "Tag der Ehre" in Budapest im Februar 2023 gerieten verschiedene Antifaschist*innen ins Visier der Behörden. Seit dem 20. Januar 2025 haben sich acht Personen den...
Da der US-Populismus gerade einen enormen Einfluss auf Russlands Krieg gegen die Ukraine und die Ereignisse bei uns in Deutschland gerade mit HInblick auf diesen Krieg spielt, haben wir unseren Blickvon Osteuropa auf global geschaltet und...
Seit Jahren steht die Polizeiliche Kriminalstatistik in der Kritik, weil sie durch die Aufbereitung ihrer Daten Vorurteile gegen Nichtdeutsche schürt. Doch in diesem Jahr hat sich das Bundeskriminalamt mit der Einführung einer...
Rassistisch betrachtete Menschen und Mitglieder marginalisierter Gruppen werden von Polizist*innen oft als potentielle Tatverdächtige gesehen und das hat Folgen für die Betroffenen. Darüber sprach Radio Dreyeckland mit der Leiterin von OPRA...
Bei Berücksichtigung des volkswirtschaftlichen Nutzens bringt des D-Ticket mehr als es Zuschüsse kostet.
Die ständigen Diskussionen gehen deshalb nur auf die Nerven. Allerdings ist der ÖPNV auszubauen und Arme heute auch sozialschwache...
Recht schwerfällig ist manchmal der Auschuss für Wirtschaft und Wissenschaft mit seinen vielen Sachverständigen und Sachkundigen. Er bietet aber auch Überraschungen insbesondere wenn Vertreter von Wissenschaft- und...
Über die schwierige Situation derjenigen Teile der Friedensbewegung, die sich nicht zum Sprachrohr Putins und seines imperialistischen Angriffskrieg lassen will, sprachen wir mit Simon Bödecker von ORL. Zusammen mit IPPNW, ICAN Deutschland...
Feature “Queere Weimarer Republik”
Der Paragraf 175 existierte vom 1. Januar 1872 bis zum 11. Juni 1994. Dennoch konnten Homosexuelle in der Zeit zwischen den Kriegen relativ frei ihr Leben führen – zumindest im Rahmen bestimmter...
Nach einem Bericht der TAZ vom 24.3.25 ist der mit Urteil des Bundesverwaltungsgericht vom 27.8.24 wegen seiner verfassungsfeindlichen Aufbaubauleistung für die Identitäre Bewegung aus der Bundeswehr geschasste Felix S. jetzt Key Account...
Kirstie Angstmann ist Mitglied des Migrantenbeirats Freiburg. Sie nahm an der Diskussion nach der Filmvorführung Congo Calling von Stephan Hilpert am 22 März teil. Es war in den Räumen von Schwere-S-Los! e.V. Sie äußerte sich zur...
Am 22. März fand am Schwere-s-los Frühlingswerkstatt mit verschiedenen Aktivitäten statt.
Die Frühlingswerkstatt hatte ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, einem Film, kreativen Workshops und Diskussionen über den Film Congo Calling...